220107 Sichtbares und Sagbares. Begriffe und Bilder als Gegenstände der Geschichtswissenschaft (GST) (SoSe 2007)

Contents, comment

Sprache und Bilder sind elementare Formen der Wahrnehmung und Gestaltung sozialer Welt. Mit ihnen benennen und klassifizieren wir, schaffen wir Sichtweisen und Selbstverständlichkeiten. Damit sind sie von grundlegendem Interesse für die Geschichtswissenschaft, als Gegenstände der historischen Forschung ebenso wie als Medien der Geschichtsvermittlung. Die gegenwärtige E-manzipation einer piktorialen vom Vorgängerparadigma der linguistischen Wende in den Geis-tes- und Sozialwissenschaften steht in einer langen abendländischen Tradition definitorischer Abgrenzungen zwischen sprachlichem > Logos > und der > Macht der Bilder >. Gleichwohl haben es beide sowohl in der medialen Praxis als auch in kategorialen Bestimmungsversuchen immer schon miteinander zu tun. Das Erkenntnispotenzial von Begriffen und Bildern, Diskursen und visueller Kultur in ihrer Spezifik und in ihrem Zusammenspiel für historische Fragestellungen zu reflektieren, ist Ziel der Veranstaltung. Erarbeitet werden soll es anhand von Theorieansätzen und empirischen Erprobungen aus den Bereichen der Begriffsgeschichte und einer im Entstehen be-griffenen > visual history >.

Bibliography

Ute Daniel, Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, in: dies., Kompendium Kulturgeschichte. Theorie, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt a.M. 2001, 345-360.

Gerhard Paul (Hg.), Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006

Rolf Reichardt, Wortfelder - Bilder - semantische Netze. Beispiele interdisziplinärer Quellen und Methoden in der Historischen Semantik, in: Archiv für Begriffsgeschichte (Sonderheft) 2000, S. 110-133.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_220107@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3792263@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 6, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, February 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in theories in historiography (GST) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3792263
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3792263