270294 Wie kommt die Note zum Schüler? Werkstatt zum Verstehen quantitativer und qualitativer empirischer Studien (S) (SoSe 2017)

Kurzkommentar

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement

Inhalt, Kommentar

Notengebung, oder allgemeiner die Bewertung von Schülerleistungen, gehört zu den Kernaufgaben von Lehrkräften. Noten dienen der Rückmeldung von Lernleistungen und damit die Verbesserung vom Lernen der SchülerInnen sowie der Selektion mit Blick auf Versetzungen, Übergänge und zuerkannte Schulabschlüsse. Aufgrund dieser fundamentalen Bedeutung stellt Leistungsbewertung eine zentrale Anforderung an die Professionalität von LehrerInnen. Doch inwieweit können Lehrkräfte Schülerleistungen überhaupt adäquat einschätzen? Welche Verzerrungen drohen die Leistungsbewertung unsachgemäß zu beeinflussen? Wie sind Leistungsrückmeldungen in den Unterricht eingebunden und welche ebenso unsachgemäßen Verwendungen der (klassenöffentlichen) Leistungsrückmeldung zeigen sich darin?
In diesem interdisziplinär und multiparadigmatisch konzipierten Seminar beschäftigen wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema Notengebung und auch mit den jeweiligen Perspektiven selbst. Die Seminarleitung besteht dafür aus einem qualitativ-rekonstruktiv arbeitenden Erziehungswissenschaftler und einer quantitativ arbeitenden pädagogischen Psychologin. Gemeinsam wird zunächst ein Zugang zum Thema gefunden und in beide Forschungsparadigmen eingeführt. Anschließend werden Gruppen gebildet, die sich einem der beiden empirischen Zugänge vertieft widmen und gemeinsam einen empirischen Originalartikel erarbeiten. Im Zuge dessen wird ausführlich auf methodische Grundlagen eingegangen, so dass die Gruppenarbeit in der Mitte des Seminars im Plenum vorgestellt und auf Frage eingegangen werden kann. Im zweiten Teil des Seminars erarbeiten sich die Studierenden dann in Partnerarbeit oder Kleingruppen einen weiteren empirischen Originalartikel, den sie schriftlich aufarbeiten und in der Schlusssitzung mündlich im Seminar vorstellen. Ziel des Seminars ist einerseits ein Einblick in den Streitpunkt Notengebung und andererseits eine forschungsmethodische Vertiefung sowie ein Verständnis der Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten der methodischen Zugänge.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzung ist eine ausgeprägtes Interesse an empirischer Forschung.

Die Vergabe der Plätze erfolgt über das elektronische Teilnahmemanagement. Um einen erhaltenen Platz anzunehmen, ist es unbedingt erforderlich in der ersten Sitzung anwesend zu sein. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der erste Sitzung per Mail bei den Dozenten.
Da es sich bei dem Seminar um ein Aufbauseminar handelt, wäre es wünschenswert, dass Studierende in den Lehramtsstudiengängen bereits die Vorlesung „Psychologie für die Schule“ besucht haben.

Literaturangaben

Huber, O. (2013). Das psychologische Experiment. Eine Einführung. Bern: Hans Huber.
Böhm-Kasper, O., Schuchart, C. & Weishaupt, H. (2009). Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. Darmstadt: WBG.
Jürgens, E.; Lissmann, U. (2015). Pädagogische Diagnostik. Grundlagen und Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule. Weinheim Beltz, 2015.
Lamnek, S. (2016). Qualitative Sozialforschung (6., überarbeitete Auflage.). Weinheim ; Basel: Beltz.
Wernet, A. (2000). "Wann geben Sie uns die Klassenarbeiten wieder?" Zur Bedeutung der Fallrekonstruktion für die Lehrerausbildung. In Kraimer, K. Die Fallrekonstruktion. Frankfurt, Suhrkamp, S. 275-300.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Aufbauseminar Psychologie des Lehrens und Lernens Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Anforderungen richten sich grundsätzlich nach den Vorgaben der Modulbeschreibung.

Modul 27-BiWi3 Lernen und Entwicklung (Aufbauseminar Lehren und Lernen): Eine Studienleistung kann durch die Erarbeitung und Präsentation (mit schriftlicher Ausarbeitung) einer empirisch-quantitativen Studie erbracht werden. Die Studienleistung kann nach Absprache in Partnerarbeit erbracht werden.

Anforderungen für die Studienleistung für andere Module werden zeitnah ergänzt.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2017_270294@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_87499882@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 2. April 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. März 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. März 2017 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=87499882
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
87499882
Zum Seitenanfang