000040 Armut, Alter, Krankheit, Tod - Religionen und ihr Umgang mit Existenzfragen (V+S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Blockveranstaltung

Inhalt, Kommentar

Alle Religionen beschäftigen sich mit existenziellen, die Menschen elementar bedrängenden Fragen wie Armut, Alter, Krankheit und Tod.
Diese Fragen stellen Theologien und Anthropologien vor Herausforderungen: Wie werden Existenznöte begründet und wer stirbt wann, auf welche Weise und warum? Gründet dies auf göttlicher Gerechtigkeit oder Willkür oder in einem menschlichen Verschulden, womöglich in einem früheren Leben? Die Antworten auf derartige Fragen können eigene sozial-religiöse Kulturen hervorbringen: Krankheit und Tod als Bewährungsprobe zum ewigen Leben im katholischen Mittelalter, das materielle und körperliche Wohlergehen im Diesseits als hohe Ideale im chinesischen Konfuzianismus und Taoismus, Not und Tod eher als Tabu moderner Gesellschaften. Ideal und Wirklichkeit fordern immer wieder heraus und finden nicht zuletzt praktische Anworten in Diakonie und den Formen von Wohlfahrt anderer Religionen.

Die Vorlesung erhält zusätzlich auch Seminarcharakter und wird im BA-Studiengang auch unter der Rubrik RWb (Einführungsseminar) angeboten.

Literaturangaben

Erste Lektürehinweise:

  • Matthias Benad, Edmund Weber (Hg.), Diakonie der Religionen 1. Studien zur Lehre und Praxis karitativen Handelns in der christlichen, buddhistischen, Hindu und Sikh Religion (Theion VII), Frankfurt a.M. 1996
  • Bärbel Beinhauer-Köhler, Matthias Benad, Edmund Weber (Hg.), Diakonie der Religionen 2. Schwerpunkt Islam (Theion XIV), Frankfurt 2005

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 9.00-18.30 KiHo, H 3 04.11.2005
wöchentlich Sa 9.00-18.30 KiHo, H 1 21.01.2006
wöchentlich Fr 9.00-18.30 KiHo, H 3 10.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW a; RW b   2 ggf. 3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW a; RW b   2 ggf. 3 CP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 44
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_000040@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1110021@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Januar 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Seminar (S) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1110021
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1110021