Arbeit im Kursraum des AWI Helgoland zum Kennenlernen von niederen Meerestieren und Algen des Felsküste, Besuch der Vogelwarte, - der Hummerstation, - des Aquariums mit Führung hinter den Kulissen (Technik/Wasseraufbereitung), Ausfahrt zum "Dredgen" mit dem Forschungsschiff Uthörn (ist beantragt), Fahrt zur Düne zu den Kegelrobben und Seehunden, Sandwatt, Wanderung im Felswatt rund um die Insel (Zonierung des Litorals). Die Exkursion kann nicht bei akutem Sturm stattfinden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | - | Helgoland | 20.-27.09.2013 | Abreise Bahnhof Blfd. sehr früher (!) Morgen |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 7 | unbenotet im Rahmen freier Plätze |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Biologische Ergänzung; Professionsbezogene Vertiefung | Wahlpflicht | 3. | 7 | unbenotet |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Biologische Ergänzung; Professionsbezogene Vertiefung | Wahlpflicht | 1. 3. | 7 | unbenotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.