Die Veranstaltung vermittelt Grundkonzepte der Volkswirtschaftslehre, d.h. führt wesentliche Begriffe und Methoden ein, die als Grundlage für die weiterführende ökonomische Ausbildung dienen.
Grobgliederung:
1. Markt-- und Preistheorie (Mikroökonomische Theorie): Funktionsweise von Märkten, Preismechanismus, Marktversagen
2. Makroökonomische Theorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, gesamtwirtschaftliche Aggregate (Inflation, Arbeitslosigkeit, Wachstum), Rolle des Geldes, Wirtschaftspolitik
Mankiw/Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
H. Siebert: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Verlag W. Kohlhammer
P.A. Samuelson & W.D. Nordhaus: Volkswirtschaftslehre, Überreuter
P. Bofinger: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Pearson
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | AUDIMAX | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 14.10.13 / 23.12.13 / 30.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-M1 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften | Einführung in die Volkswirtschaftslehre | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | WuG; BWL 1 | Pflicht | 1. | 4 | ||
Studieren ab 50 |