000005 Der biblische Kanon als inhaltliches und didaktisches Konzept (siehe auch UniBi 36 10 15) (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dieses Einführungsseminar hat keine Voraussetzungen.
Es versucht, eine bestimmte Herangehensweise an biblische Texte vorzustellen: den - aufgrund seiner Herkunft aus den USA - sogenannten "canonical approach". Wir werden dabei die biblischen Texte als einen großen literarischen Zusammenhang lesen und diesen Zusammenhang auf mögliche inhaltliche Konzepte untersuchen. Dabei geht es neben der Gliederung der Bibel insbesondere um Anfangs- und Schlusstexte ihrer Unterabschnitte.
Das hier vertretene Konzept geht selbstverständlich davon aus, dass die biblischen Texte historisch gewachsen sind. Was historische Fragen anbelangt, geht es in dieser Veranstaltung aber eher um vergleichsweise späte Zusammenhänge.
Der didaktische Horizont unseres Bibellesens ergibt sich aus der Hervorhebung der ersten fünf Bücher der Bibel als Tora, d.h. "Lehre" oder "(Unter-)Weisung".

Formen der Mitarbeit:
Ich erwarte, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer für die Sitzungen biblische Texte und ausgewählte Sekundärliteratur liest. Der Arbeitsaufwand dafür beträgt 2-3 Stunden, bei Studierenden mit geringen bibelkundlichen Kenntnissen auch mehr.
Eine weitergehende Mitarbeit ist auch durch die Übernahme von Referaten oder Anfertigung von Hausarbeiten möglich.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Literaturangaben

Literaturhinweise:
B.S. Childs, Introduction to the Old Testament as Scripture, London 1979 (und spätere Auflagen)
E. Zenger (Hg.), Die Tora als Kanon für Juden und Christen, HBS 10, Freiburg i.Br. u.a. 1996
R. Rendtorff, Der Text in seiner Endgestalt. Schritte auf dem Weg zu einer Theologie des Alten Testaments, Neukirchen-Vluyn 2001
R. Rendtorff, Theologie des Alten Testaments. Ein kanonischer Entwurf, Band 1: Kanonische Grundlegung, Band 2: Thematische Entfaltung, Neukirchen-Vluyn 1999/2001

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 unveröffentlicht 20.10.2003-02.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ib Wahlpflicht 3 (ohne Hebr.)  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II A2 Pflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_000005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070800@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 31. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070800
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1070800