291209 Seminar: Theorie und Praxis des Wirtschaftsstrafrechts (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar wendet sich unter Einbeziehung von wiss. Mit. Max Klarmann und des erfahrenen Praktikers
Dr. Iyad Nassif den aktuellen Problemen aus dem Wirtschaftsstrafrecht rund um das Recht der
Unternehmenssanktionen zu. In der Veranstaltung sollen die Student*innen zu einer konkreten Fragestellung in
einer schriftlichen wissenschaftlichen Ausarbeitung von 20 Seiten unter Beachtung von präzisierenden
Bearbeitungshinweisen Stellung nehmen und diese mit einem Vortrag von max. 20 Minuten mündlich
verteidigen.

Sie können folgende Leistungsnachweise erwerben: Grundlagen I (Vortrag Seminar / Hausarbeit im
Anschluss an das Seminar), Grundlagen II (Vortrag Seminar / Hausarbeit im Anschluss an das Seminar),
Propädeutische Hausarbeit (Vortrag Seminar / Hausarbeit im Anschluss an das Seminar), Seminararbeit
(Vortrag Seminar / Hausarbeit im Anschluss an das Seminar) oder den sog. „Seminarschein iS. der
Promotionsordnung. Die zur Auswahl stehenden Themen sind:

1. Das Scheitern des Regierungsentwurfs eines Verbandssanktionengesetzes (VerSanG): Wer hat
beschleunigt, wer hat gebremst, wer hat gesteuert?
2. Unternehmenssanktionen zwischen Strafrecht, präventiver Verhaltenssteuerung und Verwaltungsrecht in
Frankreich
3. “Naming and shaming” und die Spielräume der Sanktionierung von Verbänden
4. Zivilrechtlicher Regress bei Verbandssanktionen
5. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit im Wirtschaftsverkehr für das Handeln Dritter im Rahmen von
“Lieferketten”, auch für Konzerngesellschaften
6. Europäisches Sanktionenrecht – der Vorlagebeschluss des Kammergerichts v. 6.12.2021 – 3 Ws 250/21,
NZKArt 2022, 83
7. Konsensuale Verfahrensbeendigungsmöglichkeiten in Deutschland im Vergleich zu Deferred Prosecution
Agreements und Non-Prosecution Agreements in den USA
8. Der Schutz von Individualrechten im deutschen Kartellordungswidrigkeitenverfahren
9. Die Verknüpfung von Sonderregulierungsbehörden am Beispiel der BAFin und der “Financial Intelligence
Unit” mit den Staatsanwaltschaften
10. Der Schutz interner Erhebungen vor Ermittlungseingriffen
11. Der Schutz von Individualrechten in internen Erhebungen
12. Zielkonflikte zwischen Verbands- und Individualverteidigung
13. Zielkonflikte zwischen Verbandsverteidigung und internen Erhebungen
14. Zulässigkeit einer bundesweiten Wirtschaftsstrafstaatsanwaltschaft? – Unternehmenssanktionierung im
institutionellen Gefüge der deutschen Justiz

Diese Themen waren bislang nicht Bestandteil Ihres Studiums, betreffen aber Inhalte, die man sich sehr gut mit
Recherche erschließen kann. Die Bearbeitungszeit beträgt ab Themenausgabe 6 Wochen.
Die Teilnehmerzahl ist aus Kapazitätsgründen auf 14 beschränkt (ggf. Losentscheid).
Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 13./14.01.2023 stattfinden. Der Raum wird im Herbst im
eKVV bekanntgegeben.
Eine Vorbesprechung findet am Dienstag, den 11. Oktober 2022, 16.00 Uhr s.t. im Seminarraum T2-208 statt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M11RM Strafrecht II Grundkurs Strafrecht - Delikte gegen das Vermögen Studieninformation
Grundkurs Strafrecht - Sonstige Delikte Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
29-M55RM Praxis des Wirtschaftsstrafrechts Veranstaltung I Studieninformation
Veranstaltung II Studieninformation
Veranstaltung III benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung StrafR; SPB 8 - Bereich 2; Schlüsselqualifikation Wahlpflicht 5. 6. 7. 8.  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 14
Adresse:
WS2022_291209@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_359919100@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 27. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 23. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 23. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=359919100
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
359919100