381015 Improvisation, Arrangement und Gruppenmusizieren (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Immer wieder stehen wir Musiker und Musiklehrer vor dem Problem, dass die Noten eines gewünschten Songs oder Stücks nicht auf die jeweils aktuellen Bedingungen zugeschnitten sind. Das Seminar soll helfen, ein Repertoire an Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Auf mehreren "Levels" sind die Übungen der realistischen Ausgangssituation angepasst: Der Song bzw. das Stück steht entweder in Form einer bloßen Melodie mit Akkordsymbolen zur Verfügung, als Klaviersatz oder sogar als vorgefertigter Satz für ein Instrumentarium, das jedoch von dem vorhandenen abweicht.
Ziel ist es, aus Melodie- und Begleitstimmen einen einfachen Satz zu fertigen, der nach Möglichkeit von allen Seminarteilnehmern/-innen gemeinsam gespielt werden kann. Das Arrangieren - Kern der Arbeit im Seminar - erfolgt zwar auf der Grundlage theoretischer Prinzipien, doch ist die Praxis, das Ausprobieren und Improvisieren an den Instrumenten, hierbei unverzichtbar.
Jeweils der zweite Teil der dreistündigen Seminarsitzung ist in seinem Schwerpunkt der vokalen und instrumentalen Umsetzung vorbehalten. Es sind daher von allen Teilnehmern die Instrumente mitzubringen. Die Auswahl der Musik wird zu einem bedeutenden Teil von den Seminarteilnehmern festgelegt. Daher ist es sinnvoll, wenn bereits zur ersten Sitzung eine "Wunschliste" mit 3 - 5 Titeln mitgebracht wird, von denen die Noten in irgendeiner Fassung vorhanden sind.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BG.6; BW.7   3  
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe A5; A6 Pflicht GS
Musikpädagogik / Diplom Nebenfach A5; A6 Pflicht GS
Musikpädagogik / Magister Nebenfach A5; A6 Pflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_381015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1077625@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. Juli 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 3
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft / Studienfächer / Kunst- und Musikpädagogik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1077625
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1077625