250038 Einführung in die heil- und sonderpädagogische Theorie und Geschichte (V) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung soll den Studierenden eine Einführung in die historische Entwicklung der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik und in das derzeitige System sonderpädagogischer Förderung in Deutschland bieten. Dabei werden theoretische Fragen des Menschenbildes und Behinderungsbegriffs ebenso angesprochen wie die rechtliche Stellung von Menschen mit Behinderungen und Möglichkeiten ihrer inklusiven oder besonder(nd)en Förderung und Unterrichtung. Am Beispiel ausgewählter Behinderungskategorien werden diese Aspekte vertieft und veranschaulicht. Die relevanten Seminarunterlagen finden sich im StudIP unter dem Passwort "Heilpädagogik".

Bachelor Klinische Linguistik (Einschreibung ab WS 09/10): Diese Veranstaltung ist im Modul PÄD für den Bereich "Einführungsveranstaltung Sonderpädagogik" geöffnet.

Literaturangaben

siehe StudIP

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 AUDIMAX 12.04.-19.07.2010
nicht am: 24.05.10 / 31.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Montag, 19. Juli 2010 12-14 U2-223 Nachschreibklausur

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.1.3   2 aktive Teilnahme oder EL unbenotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.1.3   2 aktive Teilnahme oder EL unbenotet  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 7.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.1.3   2 aktive Teilnahme oder EL unbenotet  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) BaKL6   3/4  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD   3/4  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; H.1.2    
Studieren ab 50    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.2.2   3 aktive Teilnahme  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

AT: Teilnahme an drei Übungsaufgaben zur Lehrzielüberprüfung im Laufe des Semesters; unbenotete EL: Erreichen einer Mindestpunktzahl bei der abschließenden Klausur

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 938
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_250038@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16395693@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
56 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. Juni 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16395693
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16395693