Die Vorlesung Grundlagen der Kollaborativen Robotik führt in die Basiskonzepte der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) in industriellen Szenarien ein. Hauptaugenmerk liegt auf den sogenannten Cobots (collaborative robot), die dafür konzipiert sind, sicher mit Menschen zusammenzuarbeiten. Dabei sollen neben den theoretischen Grundlagen der kinematischen und dynamischen Analyse von Robotern auch technischen Aspekte, wie Sensoren, Kontrollsysteme und wichtige Sicherheitsnormen studiert werden. Des Weiteren soll vermittelt werden, welche Rolle kognitive Fähigkeiten von Robotern, wie das Sehen, Sprachverstehen und Lernen für das Verständnis und die Weiterentwicklung dieser wachsenden Technologie spielen. Die Anwendung in verschiedenen Industriebereichen soll ebenfalls diskutiert werden. Die Vorlesung soll dabei von wöchentlichen Übungen begleitet werden, in denen Aufgabenzettel bearbeitet und besprochen werden.
The lecture Fundamentals of Collaborative Robotics introduces the basic concepts of human-robot collaboration (HRC) in industrial scenarios. The main focus is on the so-called cobots (collaborative robots), which are designed to work safely together with humans. Besides the theoretical basics of kinematic and dynamic analysis of robots, technical aspects such as sensors, control systems and important safety standards will be studied. Furthermore, the role of cognitive abilities of robots, such as vision, speech understanding and learning, will be taught for the understanding and further development of this growing technology. Applications in various industries will also be discussed. The lecture will be accompanied by weekly exercises in which task sheets will be worked on and discussed.
Grundlagen Robotik
Grundlagen Mathematik
Grundlagen Neuronale Netze
Schunkert, Ryll: Kollaborative Roboterapplikationen - Von der Idee bis zur Integration
Buxbaum: Mensch-Roboter-Kollaboration
Müller et al.: Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration
Lynch, Park: Modern Robotics
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-WP-CIT Kognitive Interaktionstechnologie (Basis) | Begleitende Übungen | Studieninformation | |
39-Inf-WP-CIT-x Kognitive Interaktionstechnologie (Schwerpunkt) | Begleitende Veranstaltung Seminar o. Übung | Studieninformation | |
39-Inf-WP-R Robotik (Basis) | Begleitende Übungen | Studieninformation | |
39-Inf-WP-R-x Robotik (Schwerpunkt) | Begleitende Veranstaltung Seminar o. Übung | Studieninformation | |
39-M-Inf-INT-bas Basics of Interaction Technology | Basics of Interaction Technology: Übung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.