250277 Inclusion and exclusion: A global perspective (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar wird ausschließlich online durchgeführt. Weitere Modalitäten werden ab dem 20.04.20 im Lernraum bzw. Lernraum Plus bekanntgegeben (ID LernraumPlus: 5135, Kursname: 250277_SoSe2020).
Bei Bedarf steht folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: lehre-vogt@uni-bielefeld.de.

Von Präsenzterminen wird abgesehen - stattdessen werden die Kursinhalte im Wochenrhythmus digital zur Verfügung gestellt, ebenso entsprechende Arbeitsaufträge, um eine Studien-/ Prüfungsleistung erbringen zu können.

This course – that will be being held in English by a Prof. Dr. John Allison from Nipissing University/ Canada – introduces inclusive and special education in a comparative and international context. At the same time exclusive moments of different school systems are analyzed with the students. The theo-retical basis of the course is an overview of and a reflection about different ideas of special education as well as inclusion theories and definitions. Proceeding from this basis onwards, the course then of-fers an outline of the historical and recent developments in special and inclusive education in different countries around the world; but with special emphasis on Germany and Canada. It will also examine how the national developments relate to global issues like the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities or the Salamanca Declaration. Students are expected to engage critically in these top-ics through readings, class discussion and through doing an individually directed small investigation about a selected question regarding one of the countries being looked at in the course. The findings of the students’ investigation then will be described and discussed in the course and additionally exempla-rily demonstrated by the joint reading of main text passages selected by the students. Also, the con-clusions and the salient developments for each country will be compared amongst each other and within the frameworks of the theoretical foundation discussed at the beginning of the course.
In this course students gain an understanding of theories and definitions for Inclusion and Exclusion and Special Education and be able to explain them. Also, they develop an understanding of theories of Comparative and International Education. Additionally, students assess the issues of cultural, econom-ic and social diversity and special needs and how these patterns impinge on the classroom on a global level. They develop an understanding of some of the challenges of teaching in special needs environ-ment internationally. Furthermore, students discuss in several formats their knowledge of regional ed-ucation systems and issues of inclusion and exclusion in these systems and respond to the following questions: Are special needs and inclusion addressed in human rights and law? And how are they re-lated to exclusive educational and societal processes? The approach the students follow is research based and also theoretically based. They therefore learn during the course how to connect theoretical ideas with different ways of how to answer research questions with appropriate research methods.

Please note that Prof. John Allisons stay at Bielefeld University is mainly financed by the International Guest Docent Program and also in parts by the Faculty of Educational Science.

Hinweis:
Dieses Seminar wird ausschließlich online durchgeführt. Weitere Modalitäten werden ab dem 20.04.20 in den Lernräumen plus bekannt gegeben.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2020

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2020

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-14 X-E1-201 20.04.-08.06.2020
nicht am: 01.06.20

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP5 Inklusion und Exklusion E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive Studienleistung
Studieninformation
25-ME-IT Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2020_250277@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199414643@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 31. März 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 27. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 27. März 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199414643
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199414643