230118 Kommunikationstrainings in Theorie und Praxis (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar geht es um die Gestaltung von Kommunikationstrainings aus linguistischer Sicht einerseits und aus psychologischer Sicht andererseits. Dazu werden derzeit gängige (und den Markt dominierende) Kommunikationsübungen vorgestellt, ausprobiert und kritisch diskutiert. Anschließend sollen Inhalte aus dem Linguistikstudium für die Anwendung in Kommunikationstrainings ausgewählt, aufbereitet, ausprobiert und wiederum kritisch diskutiert werden. Außerdem befassen wir uns mit Fragen der Trainingsplanung, Bedarfsabfrage und Organisation. Dieses Vorgehen soll einerseits die eigene Kommunikationsfähigkeit fördern, einen Eindruck in derzeit übliche Methoden vermitteln und Anregungen für die Planung eigener Trainings liefern sowie die kritische Auseinandersetzung mit dem "Trainings-Markt" anregen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussettzung sind Kenntnisse aus den meisten Basismodulen, also linguistische Grundlagen. Ich empfehle dringend einen Besuch erst nach dem 4. Semester. Des Weiteren setze ich die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen Übungen voraus.
Da die Teilnahme auf 20 Personen begrenzt ist, schreiben Sie mir bitte eine Email (an beate.lingnau@gmail.com oder beate.lingnau@uni-bielefeld.de) mit Angabe von: Name, Martikelnr., Studiengang und Fachsemester. Höhere Fachsemester haben Vorrang, ansonsten entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BaLin6   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2008_230118@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7315687@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7315687
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7315687