In diesem Seminar geht es um die Gestaltung von Kommunikationstrainings aus linguistischer Sicht einerseits und aus psychologischer Sicht andererseits. Dazu werden derzeit gängige (und den Markt dominierende) Kommunikationsübungen vorgestellt, ausprobiert und kritisch diskutiert. Anschließend sollen Inhalte aus dem Linguistikstudium für die Anwendung in Kommunikationstrainings ausgewählt, aufbereitet, ausprobiert und wiederum kritisch diskutiert werden. Außerdem befassen wir uns mit Fragen der Trainingsplanung, Bedarfsabfrage und Organisation. Dieses Vorgehen soll einerseits die eigene Kommunikationsfähigkeit fördern, einen Eindruck in derzeit übliche Methoden vermitteln und Anregungen für die Planung eigener Trainings liefern sowie die kritische Auseinandersetzung mit dem "Trainings-Markt" anregen.
Voraussettzung sind Kenntnisse aus den meisten Basismodulen, also linguistische Grundlagen. Ich empfehle dringend einen Besuch erst nach dem 4. Semester. Des Weiteren setze ich die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen Übungen voraus.
Da die Teilnahme auf 20 Personen begrenzt ist, schreiben Sie mir bitte eine Email (an beate.lingnau@gmail.com oder beate.lingnau@uni-bielefeld.de) mit Angabe von: Name, Martikelnr., Studiengang und Fachsemester. Höhere Fachsemester haben Vorrang, ansonsten entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaLin6 | 3 |