Die Veranstaltung soll in die Grundlagen des empirisch-experimentellen Arbeitens einführen. Dazu gehören sowohl die Planung und Durchführung empirischer Studien, als auch die Datenauswertung und die Anfertigung eines Forschungsberichts. Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen.
Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an den Modulen A.2 und B.1
Die Vorbesprechung und Zuteilung findet am xx.10.2011 um xx Uhr statt. In der allgemeinen Platzvergabeveranstaltung werden die Studierenden im Losverfahren unter Berücksichtigung der Präferenz den Empirisch-experimentellen Projektseminaren zugeordnet. Die Anwesenheit bei diesem Termin ist daher unumgänglich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | C.3 | 8 | benotet | ||
Studieren ab 50 |
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Regelmäßige aktive Mitarbeit an Planung, Durchführung, Datenanalyse, Ergebnispräsentation in einer Kleingruppe und Anfertigung eines schriftlichen Berichts.