402271 MPH 24: Umwelt und Gesundheit - Vertiefung (S) (SoSe 2023)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Das Thema der Veranstaltung "Umweltelemente als Widerstandsressource: Nachhaltige, umweltgerechte und gesundheitsfördernde LebensUMwelten" bezieht sich auf das Salutogenese Modell und die Ottawa Charta, in denen "die Umwelt" als Gesundheitsressource beschrieben wird. Doch was ist "Umwelt" und was ist "Lebenswelt"? Gibt es einen Unterschied? Welche Umweltaspekte / Umweltverhältnisse dienen der Gesundheitsförderung? Welche Konzepte und Modelle gibt es hierzu? Wie können diese in der Praxis (z.B. Stadtquartiersplanung oder -management) am besten umgesetzt werden? Inwiefern können gezielt bestimmte Bevölkerungsgruppen adressiert werden? Im Rahmen welcher Programme und Regularien könnten gesundheitsfördernde Lebensumwelten gestaltet werden? Welche Schnittstellen gibt es zu anderen angewandten Disziplinen, wie der Sozialen Arbeit (->Ecosocial Work)?
Diese und weitere Fragen werden wir uns in der Veranstaltung stellen, bearbeiten und im Plenum diskutieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es ist sinnvoll mit den Grundbegriffen und Grundlagen umweltbezogener Gesundheit aus dem ersten Semester umgehen zu können.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-MPH-7g Umwelt und Gesundheit - Vertiefung MPH 24: Umwelt und Gesundheit - Vertiefung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studienleistung besteht neben der aktiven Mitarbeit aus der vertieften Bearbeitung eines bereitgestellten oder selbst vorgeschlagenen Themas zum Schwerpunkt der Veranstaltung; der Ausarbeitung eines passenden Exkursionkonzepts, Erstellung und Präsentation eines Posters, Durchführung einer selbstgeführten Exkursion mit Fotodokumentation; Präsentation der Exkursionseindrücke; Plenumsdiskussion und Reflexion.
Nach der Seminarvorstellung am 04.04.2022 und es wird darum gebeten, die Veranstaltung bis 07.04.2022 in den Stundenplan zu übernehmen. Am 11.04.2022 wird das Thema der Veranstaltung vertieft und die zu vergebenden Themen werden vorgestellt. Am 25.4.2022 werden die Themen für die SL vergeben. Die SL bestehen v.a. in der Erstellung und Präsentation eines wiss. Posters, Konzeptentwicklung und Durchführung selbstgeführter Exkursionen unter eigener Erprobung der Fotovoice Methode und der Kurzvorstellung der Fotodokumentationen.
Die Prüfungsleistung besteht in der schriftlichen Ausarbeitung des Posters und der Exkursionen zu einem Bericht. Ausgabe des Themas und Anmeldung zur Prüfung ist am Montag den 11.07.2022. Abgabe am 12.08.2022.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_402271@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_388673203@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
22 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 8. Februar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 8. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. Februar 2023 
Art(en) / SWS
S / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388673203
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
388673203
Zum Seitenanfang