220140 Temporalities of solidarity: Can collective power be non-hierarchical? (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Along with freedom and equality, solidarity is the important third ingredient of democracy. In recent years, solidaristic or un-solidaristic politics molded the approaches on refugee flows and migration. During the COVID-19 pandemic claims are made for solidarity in dealing with particularly vulnerable populations, but also with global distribution issues. Solidarity is sometimes described as a non-hierarchical relationship of standing up for each other on the basis of shared challenges, experiences or projects. Solidarity therefore also has to do with ideas about the future and is clearly different from related concepts such as compassion or recognition. In this seminar, we relate solidarity to collectivity and power. In doing so, we discuss the temporalities that shape solidarity projects and practice, containing sometimes also antagonistic tendencies. In indigenous regions in Latin America, for example, community members speak of reciprocity rather than solidarity.

Objectives of the course:

  • Clarify how solidarity evolved theoretically and historically in political projects.
  • Challenge universal notions of solidarity.
  • Imagine different but non-competing forms of solidarity as basis of collective power.

Course format: ONLINE with weekly synchron sessions.

Literaturangaben

Background Readings:

  • Bayertz, Kurt (Ed.) (1999): Solidarity. Dordrecht.
  • Durkheim, Emile (1992): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a.M.
  • Rorty, Richard (1989): Contingency, Irony and Solidarity. Cambridge
  • Taylor, Charles (2002): Wieviel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Frankfurt
  • Brown, Wendy (2015): Undoing the Demos: Neoliberals Stealth Revolution. New York
  • Appadurai, Arjun (2013): The Future as Cultural Fact. Essays on the Global Condition. London
  • Wright, Olin (2010): Envisioning real utopias. London
  • Díaz, Floriberto (2007): Escrito. Comunalidad, energía viva del pensamiento mixe. Ciudad de México
  • Susemichel, Lea & Jens Kastner (2021): Unbedingte Solidarität. Münster

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.7
Masterseminar Moderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.7
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.16 Profilmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.7
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5.16 Forschungsmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.7
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-WS-GE Globale Verflechtungen Forschungsseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M-IAS10 Structures and Dynamics of Global Communities and Transnationalisation / Estructuras y dinámicas de comunidades globales y de transnacionalización Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-IAS11 Forms of Transnational Communities and Collectivities / Formas de comunidades y colectividades transnacionales Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-IAS12 Politics of Global Citizenship / Políticas de ciudadanía global Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung:
Presentations or Short Essays
Prüfungsleistung:
20-25 pages seminar work/essay (Hausarbeit)

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2021_220140@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_296250236@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 30. Juni 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 30. Juni 2021 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. Juni 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=296250236
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
296250236
Zum Seitenanfang