Der Kurs führt in die Grundlagen der schwedischen Sprache ein und richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Zugrunde liegt das Lehrbuch der schwedischen Sprache von Christiane Vortmeyer und Henrike Gundlach Lehrbuch der schwedischen Sprache, Buske-Verlag, Hamburg 2005. Das Buch muß angeschafft oder in anderer Form von den Teilnehmern besorgt werden. Im Kurs werden die Kapitel 1-3 behandelt werden.
Dem Buch liegt eine durchgängige Handlung zu Grunde. Dabei handelt es sich um die Reise einer Gruppe von deutschen Schwedisch-Lernenden durch Schweden. Auf dieser Reise erproben die sechs Kursteilnehmer die erworbenen Fähigkeiten in verschiedenen Situationen und stehen damit vor ähnlichen Problemen wie denen, die auch Ihnen begegnen können, wenn Sie sich bei Studien- und Arbeitsaufenthalten im Land auf Schwedisch verständigen müssen.
Ziel des Kurses ist der Erwerb guter mündlicher und schriftlicher Basisfähigkeiten im Umgang mit der schwedischen Sprache, egal ob die Sprache mit Bezug auf Studium, individuelle Weiterbildung oder Urlaub erlernt werden soll. Die Lektionen des Lehrbuchs werden mit aktuellen Materialien, Sprech- und Hörverständnisübungen und Informationen zur Landeskunde ergänzt.
Von der Teilnehmern wird aktive Mitarbeit und die Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten erwartet.
Der Kurs kann mit einer Klausur oder mündlichen Prüfung abgeschlossen werden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | SWE |