220055 Marcus Tullius Cicero und die res publica (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Marcus Tullius Cicero – Redner, Konsul, Philosoph und Literat, aber doch als Politiker überschätzt und am Ende gescheitert? Wir wollen uns dieser schillernden Gestalt, deren Feder unser Bild der römischen Republik entscheidend prägt, aus verschiedenen Perspektiven annähern, uns anhand seiner Karriere und Schriften die politische Kultur der römischen Republik vergegenwärtigen. Ein Schwerpunkt soll auf den beiden politischen Höhepunkten in Ciceros Lebens liegen, seinem Konsulat im Jahr 63 und seinem (vergeblichen) Kampf gegen Antonius zwanzig Jahre später. Solcherart wollen wir uns auch der Frage widmen, was die res publica eigentlich ausmachte bzw. – und davon zu unterscheiden – was sie in Ciceros Vorstellung ausmachen sollte.

Das Modul ist sequentiell in (flexible) Teile gegliedert: Zunächst werde ich in Vorlesungsform einen einführenden Überblick über die Zeit von den Gracchen bis Augustus geben; dann lesen wir gemeinsam Texte, vor allem von Cicero, aber auch ausgewählte Forschungsliteratur. Den dritten Abschnitt machen Präsentationen der Teilnehmer aus.

Die Lehrveranstaltung wird je nach Lage und Entscheidung der Universität im Herbst 2020 in Form normaler Präsenzveranstaltungen oder digital oder auch in entsprechenden Mischformen stattfinden.

Literaturangaben

Zur Person Ciceros bleibt grundlegend M. Gelzer, Cicero. Ein biographischer Versuch, hrsg. v. W. Riess, Stuttgart 2014 (urspr. 1969), mit teilweise anderer Bewertung dann Chr. Habicht, Cicero der Politiker, München 1990 oder Stroh, Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph, München 32016. Zur Epoche immer noch K. Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 42000 sowie U. Walter, Politische Ordnung in der römischen Republik, Berlin/Boston 2017; zur Thematik des Seminars darüber hinaus: K.-J. Hölkeskamp, Politische Kultur – Karriere eines Konzepts. Ansätze und Anwendungen am Beispiel der römischen Republik, in: M- Haake/A.-C. Harders (Hgg.), Politische Kultur und soziale Struktur der Römischen Republik. Bilanzen und Perspekiven, Stuttgart 2017, 457–495; die Beiträge in C. Steel/H. van der Bloom (edd.), Commnity and Communication. Oratory and Politics in Republican Rome, Oxford 2013 und die These von C. Moatti, Res publica. Histoire romaine de la chose publique, Paris 2018.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.1
Masterseminar Vormoderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.3 Profilmodul "Antike Geschichte"
4.2.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.2.1
Masterseminar Studieninformation
22-M-4.5.3 Forschungsmodul "Antike Geschichte"
4.2.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2020_220055@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223007124@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 2. November 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 2. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223007124
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223007124