Die Vorlesung führt ein in Grundlagen und Methoden der Film- und Fernsehanalyse. Die Teilnehmer haben in Tutorien die Möglichkeit, Analysen von Filmsequenzen zu erarbeiten.
In welcher Form ein Leistungsnachweis erworben werden kann, wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Eine verbindliche Anmeldung für diese Vorlesung ist erforderlich. Eine Anmeldeliste liegt ab 15. März 2004 in C6 - 205 aus.
Bei Anmeldungen per Email sind unbedingt Matrikelnummer und der genaue Studiengang (z.B. BA-Germ. KF oder NF / BA-LitWiss. KF oder NF / Lehramt, MA ...) anzugeben!
Email: gudrun.kerski@uni-bielefeld.de
Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse. 3. überarb. Aufl. Stuttgart/Weimar 2001
James Monaco: Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Überarb. u. erw. Neuausgabe Hamburg 1995
Helmut Schanze (Hg.): Handbuch der Mediengeschichte. Stuttgart 2001
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 2/2.5 | |||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerFKM | 2/2.5 | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 2/2.5 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; B.1 | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitEM | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Pflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS |