Georg Simmel (1858-1918) gilt zusammen mit Emile Durkheim und Max Weber als einer der wichtigsten Mitbegründer der Soziologie. Sein soziologisches Hauptwerk - Soziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung (Leipzig 1908) - wird im kommenden Jahr hundert Jahre alt. Die Veranstaltung nimmt diesen Geburtstag zum Anlass einer gründlichen Befassung mit dem Simmelschen Werk und der Vielfalt seiner Themen, vom Programm einer Mikrosoziologie über seine Formalanalysen des Sozialen hin zu seinen gesellschafts- und differenzierungstheoretischen Aussagen.
Simmel selbst hat seine Soziologie von 1908 auf folgende Art angekündigt: "Es werden aus den geschichtlich-gesellschaftlichen Erscheinungen die Formen der Wechselwirkung abstrahiert, durch welche das bloße Nebeneinander der Individuen zur Gesellschaft wird. Diese Formen sind die gleichen bei größter Verschiedenheit der materialen Inhalte und Interessen des Gruppenlebens, welche an und für sich noch nicht 'gesellschaftlich' sind. Es kann also nur die hier versuchte Analyse und Herleitung jener Formen (Über- und Unterordnung, Parteiung, Vertretung, ¿Arbeitsteilung und unzählige andere) dasjenige herausstellen, was an der Gesellschaft als konkreter Gesamterscheinung wirklich 'Gesellschaft' oder Vergesellschaftung im wahren Sinne ist."
G. Simmel, Soziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Georg Simmel Gesamtausgabe Band 11. Frankfurt/M. 1992;
F. H. Tenbruck, Georg Simmel (1818-1918). in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 10, 1958, 587-614;
A. Ziemann, Die Brücke zur Gesellschaft Erkenntniskritische und topographische Implikationen der Soziologie Georg Simmels. Konstanz 2000;
K. Lichtblau, Georg Simmel. Frankfurt/M u. New York 1997.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | E01-108 | 16.10.2007-05.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08 |
|
einmalig | Fr | 16-20 | E01-108 | 18.01.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Fachmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Modul 4 | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 4 | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |