Kommen Ihnen folgende Situationen vielleicht bekannt vor? Sie haben bereits viele grammatikalische Strukturen der deutschen Sprache gelernt, sind aber in der Anwendung noch unsicher?
Sie schreiben für Ihr Studium / Ihre Promotion Texte auf Deutsch, haben dabei aber Schwierigkeiten, die grammatikalischen Strukturen korrekt anzuwenden, so dass Probleme bei der angemessenen Formulierung entstehen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie:
Die Veranstaltung „Grammatik-Intensivtraining“ (C1/C2) ist ein Angebot von PunktUm. Es sollen grammatikalische Strukturen der deutschen Wissenschaftssprache wiederholt und angewendet werden. Alle Grammatikthemen werden im funktionalen Zusammenhang für den wissenschaftssprachlichen Kontext präsentiert, wobei Anwendungsübungen an eigenen Texten der Teilnehmer im Zentrum der Veranstaltung stehen.
Geplante Themen:
* Satzbau und Konnektoren
* Verben mit Präpositionalergänzung
* Funktionsverbgefüge.
* Aktiv, Passiv und Passiversatzformen in der Wissenschaftssprache
* Konjunktiv I und II
* Relativsätze und Partizipialkonstruktionen
Wünsche zur Behandlung weiterer Themen können zum Beginn der Veranstaltung in die Seminarplanung eingebracht werden.
Empfohlen ist ein Besuch des Moduls "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in der Fremdsprache Deutsch" (23-PU-A1).
Dringend empfohlen sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, TestDaF 4 mal 4 oder eines vergleichbaren Zertifikates.
Die Veranstaltung ist Teil der Module: "Rezeption und Produktion akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch" (23-PU-A2) sowie "Fachtexte in der Fremdsprache Deutsch effektiv lesen, auswerten und zusammenfassen" (23-PU-A21). Wenn Sie alle Veranstaltungen der Module besuchen, können Sie für das Modul 23-PU-A2 10 Leistungspunkte und für das Modul 23-PU-A21 5 Leistungspunkte erwerben.
Die weiteren Veranstaltungen des Moduls 23-PU-A2 sind:
- Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache (I): Hier können Sie 2 Leistungspunkte erwerben.
- Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache (II): Hier können Sie 2 Leistungspunkte erwerben.
- Hausarbeiten schreiben (Workshop): Hier können Sie 1 Leistungspunkt erwerben.
- Referate halten (Workshop): Hier können Sie 1 Leistungspunkt erwerben
- Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (Blockseminar): Hier können Sie 2 Leistungspunkte erwerben.
Die weiteren Veranstaltungen des Moduls 23-PU-A21 sind:
- Referate halten (Workshop): Hier können Sie 1 Leistungspunkt erwerben.
- Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (Blockseminar): Hier können Sie 2 Leistungspunkte erwerben.
Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Veranstaltungen zu besuchen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-PU-A2 Rezeption und Produktion akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch | Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-PU-A21 Fachtexte in der Fremdsprache Deutsch effektiv lesen, auswerten und zusammenfassen | Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN | 2 |