Schule ist der Ort neben Famile und Freundeskreis, an dem Kinder und Jugendliche einen Großteil von Lebens- und damit Enwticklungszeit verbringen.
Die Institution Schule beeinflusst über den gesellschaftlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag und die Mittler (LehrerInnen etc.) sowie über die dort gelebten Beziehungen der "Peergroups" den Sozialisationsprozess jedes Einzelnen.
In diesem Seminar wird zu diesem Themenbereich grundsätzlich und exemplarisch gearbeitet. In dem angegliederten Tutorien werden wissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt, die an den Seminarthemen orientiert geübt und reflektiert werden.
Als Voraussetzug für die "Aktive Teilnahme" gilt die regelmäßige, verbindliche Teilnahme sowie die Erstellung der in den Tutorien erwarteten Texte.
keine
Literautr wird im Seminar bekannt gegeben.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.1 | - | - | 4 | aktive Teilnahme |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.