Das Ziel dieser Übung ist die Vertiefung des Themenbereichs "Sozialer Einfluss", aufbauend auf dem in der Einführungsvorlesung im Sommersemester behandelten Stoff. Wir diskutieren klassische Ansätze zur Konformität bzw. Innovation in Gruppen (Asch; Festinger; Hollander), Moscovicis Theorien zum Minderheiteneinfluss sowie aktuelle Ansätze zur Erklärung von Minderheiten- und Mehrheiteneinfluss (z.B. Crano; Erb & Bohner; Nemeth).
Da die TeilnehmerInnenzahl auf 40 begrenzt ist, wird ab Anfang Oktober eine Teilnahmeliste im Sekretariat der Arbeitseinheit 05 ausliegen.
Brown, R. (2000). Group processes (2nd ed.). Oxford: Blackwell.
De Dreu, C. K. W., & De Vries, N. K. (Eds.). (2001). Group consensus and minority influence: Implications for innovation. Oxford, UK: Blackwell.
Moscovici, S. (1976). Social influence and social change. New York: Academic Press.
Van Avermaet, E. (2002). Sozialer Einfluss in Kleingruppen. In W. Stroebe, K. Jonas & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie: Eine Einführung (Kap. 13). Berlin: Springer.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | unveröffentlicht | 21.10.2004-03.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.3 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 5 | scheinfähig für Soziologie-Studierende empfohlen GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 5 | scheinfähig GS | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.5.2 | Wahlpflicht | (Klausur gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997) GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.6.1 | Wahlpflicht | (Klausur gemäß DPO 2002) GS | |||
Studieren ab 50 |