Die Veranstaltung dient als Ergänzung zur Vorlesung im Polizei- und Ordnungsrecht. Die dort besprochenen rechtlichen Grundlagen werden hier von den Studierenden auf die praktische Falllösung übertragen. Damit dient die Veranstaltung auch der Vorbereitung auf die Abschlussklausur zur Vorlesung.
Erster Veranstaltungstermin ist voraussichtlich der 13.4.
Empfohlen werden Vorkenntnisse über das allgemeine Verwaltungsrecht und die Grundrechte sowie insbesondere eine parallele Teilnahme an der Vorlesung im Polizei- und Ordnungsrecht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M70NF Öffentliches Recht II - Polizei- und Ordnungsrecht | Polizei- und Ordnungsrecht | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | ÖffR | Wahlpflicht | 4. 5. |