Ziel dieses Seminars ist die Einführung in eine integrale Mediengeschichte, beginnend mit der Schrifterfindung in der Antike bis hin zu den Digitalmedien der Gegenwart. Dabei soll dem Einfluß und der Bedeutung der verschiedenen Medien auf bzw. für das jeweilige politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben nachgegangen werden.
Als Eingangslektüre empfohlen sei:
Schanze, Helmut (Hg.), Handbuch der Mediengeschichte, Stuttgart 2001.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit5 | 2/6 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1 | Wahlpflicht | 3 |