Im Seminar soll begründet werden, warum - Motivation, Emotion, Spracharbeit, Alltagskultur - und wie deutschsprachige Lieder, Musik und Klanglandschaften im Fremdsprachenunterricht Deutsch eingesetzt werden können: Schlager, Rock, Rap, Nationalhymne, klassische Musik, Kunstlied, vertonte Lyrik, Volkslied und politisches Lied.
Verknüpfungen zur Fertigkeit Hörverstehen und zur Landeskunde (Deutsche Geschichte) sind vorgesehen; Ziel ist das Erstellen von Didaktisierungen zu (aktuellen) Musikstücken, außerdem soll der Einsatz von Musikvideoclips thematisiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | C0-106 | 15.10.2007-08.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM7; BaDaFM7.2 | 3/5/7 | ||||
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | H5 | Pflicht | HS |