229003 Mittelalterliches Lehnswesen (AG) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Die "Servicekurse Historisches Orientierungswissen" stellen ein zusätzliches, freiwilliges Lehrangebot dar, das nicht Bestandteil des regulären Studienprogramms der BA-/MA-Studiengänge ist. Ziel der Veranstaltung ist, die Studierenden bei der Aneignung von geschichtswissenschaftlichem Überblicks- und Orientierungswissen für solche Gegenstandsbereiche zu unterstützen, die im Schulunterricht nur sehr knapp oder gar nicht behandelt wurden. Gegenstand der Veranstaltungen, die als dreitägige Blockveranstaltungen während der Semesterferien organisiert werden, soll die gemeinsame Lektüre und Diskussion von einschlägigen Überblicksdarstellungen und Einführungstexten durch eine studentische Arbeitsgruppe sein, die hierbei durch Doktoranden aus dem jeweiligen Arbeitsbereich unterstützt und begleitet werden.

Der Kurs "Mittelalterliches Lehnswesen" wird sich Grundproblemen der Verfassungsgeschichte des Mittelalters auf der Grundlage einer Überblicksdarstellung von Hans K. Schulze beschäftigen (siehe unter Literaturangaben). Eine Anschaffung des Grundlagentextes wird nachdrücklich empfohlen.

Literaturangaben

Hans K. Schulze, Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter, Bd. 1: Stammesverband, Gefolgschaft, Lehnwesen, Stuttgart/Berlin/Köln (4. Aufl.) 2004, Verlag Kohlhammer, ISBN: 978-3-17-018239-4, 17,- EUR.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 18-20 S2-147 12.07.2007 Vorbesprechung; Blockveranstaltung in den Semesterferien, Termin nach Vereinb.
wöchentlich Mo 9-17 S4-104 24.09.2007
wöchentlich Di 9-17 S4-104 25.09.2007
wöchentlich Mi 9-17 S4-104 26.09.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HistO   1 aktive Teilnahme kein reguläres Studienangebot, mit 1 LP im Wahlfreien Bereich anrechenbar  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_229003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_5087813@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 31. Juli 2007 
Art(en) / SWS
Arbeitsgruppe (AG) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5087813
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
1
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
5087813