Die Veranstaltung bereitet auf die Modulabschlussklausur vor, insbesondere auf die deutsch-lateinische Übersetzung. Dabei dient die Veranstaltung sowohl der systematischen Wiederholung der lateinischen Grammatik (Basis: Rubenbauer-Hofmann-Heine) als auch der Übersetzungspraxis Deutsch-Lateinisch. Daneben werden in regelmäßigen Abständen auch Texte vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt.
Die Einschreibung in den M.Ed. sollte erfolgt sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | VOR ORT & ONLINE C3-241 | 03.04.2023- 14.07.2023 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul | Lateinische Sprachkompetenz III | Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- regelmäßige Teilnahme
- regelmäßige Wiederholung der Grammatik, auch anhand von eLearning-Einheiten
- regelmäßige Bearbeitung von Hausaufgaben