Projektunterricht ist "angesagt".Er bietet die Möglichkeit des praktischen Problemlösens, des idealen Lehrens und Lernens, des pädagogischen Experiments mit der Wirklichkeit (Dagmar Hänsel). Er muss natürlich in Richtlinien und Lehrpläne eingepaßt werden. Dennoch bietet er neben einigen Risiken auch die Chance des selbstbestimmten Lernens in der schulischen politischen Bildung, wie es sonst eher im außerschulischen Bereich seinen Platz hat. In der Lehrveranstaltung sollen die historischen wie lerntheoretischen Wurzeln des Projektunterrichts vermittelt werden (Dewey, Aebli). Es wird die Möglichkeit zur didaktischen Konstruktion von sozialwissenschaftlichen Unterrichtsprojekten geboten, die durchaus fächerübergreifend orientiert sein können (z.B. zum Thema Medien und Gewalt).
Möglichst Unterrichtserfahrung; aktive Teilnahme
Brinkmöller-Becker, Heinrich (Hg.): Fächerübergreifender Unterricht in der Sekundarstufe II, Berlin 2000
Gudjons, Herbert: Was ist Projektunterricht? Begriff - Merkmale - Abgrenzungen. In: WPB 36 (1984), S.260-266
Gudjons, Herbert: Handlungsorientiert lehren und lernen - Schüleraktivierung, Selbsttätigkeit, Projektarbeit. Bad Heilbrunn (5)1997
Hänsel, Dagmar: Das Projektbuch, (2) 1999
Kaiser, Franz-Josef u. Kaminski, Hans: Methodik des Ökonomie-Unterrichts, Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen. (3) 1999
Landesinstitut für Schule und weiterbildung (Hg.): Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Soest 1999
Pandel, Hans-Jürgen: Fachübergreifendes Lernen? Artefakt oder Notwendigkeit? In: sowi-onlinejournal 2 (2001) 1.
Schaube, Wene: Handlungsorientierung für Politiker. Ein Unterrichtskonzept macht Schule (2)1996
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Soziologie; D2; D3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | D2 | Wahlpflicht | HS |