300209 Gender, Technology and (Global) Society (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

This seminar course examines the relationship between gender, technology and society. It accepts the premise that gender identities are not fixed nor determined purely by physiology; their social construction affects ideas of masculinity and femininity and other sexual identities. In the same time science and technology also have their socially constructed aspects; there is a co-shaping of society and technology that has been recently taken up by various social scientists as in the „social construction of technology“ thesis, in the actor-network theory by Bruno Latour, and in the feminist approach of science by Donna Haraway.
The question that this seminar than examines is how gender and technology are interrelated and what kind of implications this relationship has for human beings and for their everyday life. As Haraway states, interpenetration or inseparability of the human and the technological is characteristic of contemporary global society. She argues that the fusing of the human and the technological offers us a model of a post-gender world. Keeping these theoretical frameworks in mind, the course will explore the gender-technology-relationship in the domain of new reproductive technologies (NRT). It is assumed that these new reproductive technologies fundamentally challenge existing binaries of sex/procreation, nature/culture, biology/sociality, heterosexuality/homosexuality, local/global, gift/commodity to name just a few. They also challenge our extant understandings of kinship and other forms of social relatedness by creating new possibilities of forging human relationships while at the same time playing on gendered ideas of male and female roles and desires. As deeply gendered devices new reproductive technologies raise also questions about the nature of innovation itself and bio-power which influence human life deeply. They are global in reach but reproduce global inequalities. The seminar will study how technologies such as “in vitro fertilization” (that makes surrogacy possible) and foetal imaging (that allows pre-birth sex selection) pose challenges to the idea of NRTs as technologies of hope and to the philosophy of technological determinism.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme    
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2017_300209@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_87875461@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 20. Juni 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. Juli 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 7. Juli 2017 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=87875461
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
87875461
Zum Seitenanfang