220052 Kommunebewegung und Konsulatsverfassung im mittelalterlichen Europa (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Die heutige europäische Städtelandschaft geht zu einem Gutteil auf die Entstehung und den Ausbau von Städten im Mittelalter zurück. Insbesondere das Hochmittelalter zeichnet sich im Reich durch einen sprunghaften Anstieg sowohl der Stadtgründungen als auch der Einwohnerzahlen bereits bestehender Städte aus. Das Spätmittelalter ist die Zeit der wachsenden Bedeutung der Kommunen und des aufsteigenden Bürgertums, ein Prozess, der bis heute unsere Gesellschaft prägt. Doch nicht nur die mittelalterliche Stadt als physisch-geographisch-architektonischer Raum hinterließ ihre Abdrücke bis in unsere Tage, ebenso wichtig sind die sozialen, ökonomischen und rechtlichen Wirkungen, die von den Städten aus ihren Ausgang nahmen und die weitere Entwicklung ganz Europas maßgeblich beeinflussten. Die Träger der politischen Aktivitäten schlossen sich zur Durchsetzung ihrer Handelsinteressen zu Einungen zusammen und spielten eine herausragende Rolle in der Herrschaftsausübung. An ausgewählten Fällen sollen die politischen Rahmenbedingungen (coniurationes, Bürgergemeinde und Stadtrat, Stadtrecht, Städtebünde), die wirtschaftlichen Voraussetzungen (Gilden und Zünfte, Gewerbespezialisierung, Märkte und Messen) sowie die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte städtischen Lebens (Patriziat, Randgruppen, Protest) untersucht werden. Alle wichtigen die Städte prägenden Institutionen wie Kirche, Kloster, Hospital, Bruderschaft, Schule und Universität werden berücksichtigt.

Literaturangaben

Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Mittelalter: 1150-1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Wien u.a. 2012; Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 84) München 2009; Schmieder, Felicitas: Die mittelalterliche Stadt, Darmstadt 2005; Opll, Ferdinand / Sonnlechner, Christoph (Hg.): Europäische Städte im Mittelalter, Innsbruck 2009; Engel, Evamaria / Jakob, Frank-Dietrich: Städtisches Leben im Mittelalter. Schriftquellen und Bildzeugnisse, Köln 2006.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2019_220052@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_155541729@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 9. April 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 1. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. März 2019 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=155541729
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
155541729