400010 "Wie kann DAS kommuniziert werden? Medial vermittelte Risikokommunikation und gesundheitswissenschaftliche Berichterstattung – Eine Stärke der Gesundheitswissenschaften“ (S) (SoSe 2021 UND WiSe 2021/22) (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist bereits geschlossen. Es können keine neuen Studierenden teilnehmen.

ANMELDUNG & KONTAKT
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über eine E-Mail an die Veranstalterin (marina.boeddeker@uni-bielefeld.de), in der die Motivation zur Teilnahme an der Veranstaltung im Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 deutlich wird.

„Wir fühlen uns der Förderung des weltweiten Zugangs zu Wissen verpflichtet,“ so ein Teil des Leitbildes des Robert Koch Instituts (RKI). Das gilt auch und vor allem für den Bereich der Risikokommunikation. „Behörden adressieren mit Risiko- und Krisenkommunikation verschiedene Anspruchsgruppen (…), darunter Bürger, Unternehmen, Interessensverbände etc. Mit diesen können sie direkt oder medial vermittelt kommunizieren. Insbesondere für Bürger, aber auch für andere Anspruchsgruppen, ist die medial vermittelte Risiko- und Krisenkommunikation von zentraler Bedeutung“ (Drews, 2016, S. 16). Aber wie funktioniert medial vermittelte Risikokommunikation und gesundheitswissenschaftliche Berichterstattung? Wie werden Themen gesetzt und wie bearbeitet? Wie läuft die Recherche? Um diese Fragen zu beantworten, werden wir in Zusammenarbeit und Kooperation mit dem RKI ein Medienprodukt (z.B. einen Film drehen, einen Podcast oder eine Radiosendung erstellen, o.ä.) produzieren. Dafür recherchieren wir vorab an der Universität Bielefeld:

1. Theorie & Praxis: spezifischen Methode der Gesundheitsbildung
2. Recherche gesundheitswissenschaftlicher Inhalte
3. Transfer des wissenschaftlichen Wissens in journalistische Formate (Ausbau der kommunikativen sowie journalistischen Kompetenzen)
4. Erstellung eines Medienprodukts: z.B. Film, Podcast, Radiosendung
5. Kompetenzvermittlung: Projektdurchführung am Beispiel der journalistischen Arbeit unter Berücksichtigung gesundheitswissenschaftlicher Zugänge und Themen
6. Exkursion zum RKI, Berlin mit teilnehmenden Studierenden
7. Ergebnispräsentation in Form einer Sonderveranstaltung an der Universität Bielefeld mit Studierenden des Faches und weiteren Interessierten
8. Veröffentlichung des Medienprodukts (Social Media)

Unser Kooperationspartner ist das RKI – Robert Koch Institut in Berlin. Das Robert Koch-Institut, 1891 gegründet, ist eine der ältesten biomedizinischen Forschungseinrichtungen der Welt. Eine Exkursion nach Berlin ist fester Bestandteil der Veranstaltung und obligatorisch.

Aus dem RKI-Leitbild:
„Das Robert Koch-Institut ist das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. (…) Unsere Arbeit steht auf zwei Säulen: Forschung, die Daten für Entscheidungen bereitstellt, und unabhängige, verlässliche Beratung der Fachöffentlichkeit, insbesondere des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Politik in Deutschland. (…) Wir erzeugen Evidenz. Die wissenschaftlichen Fragen ändern sich – und mit ihnen die Methoden, mit denen Daten zu Gesundheit und Krankheit erhoben und interpretiert werden können. Zusätzlich zu bewährten Ansätzen entwickeln wir daher kontinuierlich neue Herangehensweisen, etwa in den Bereichen digitale Epidemiologie, künstliche Intelligenz und zielgruppenspezifische Kommunikation.“

ZIELE DER LEHRVERANSTALTUNG
Durch die Veranstaltung wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, die manchmal sehr komplexen theoretischen Grundlagen der Risiko- und Gesundheitskommunikation zu reflektieren und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Motivation zur Reflexion.

In dieser sowohl theoretischen als auch praktischen Veranstaltung im Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 werden die Studierenden mit einer spezifischen Methode der Gesundheitsbildung vertraut gemacht: Es werden gesundheitswissenschaftliche Inhalte studienbasiert recherchiert und daraus ein Medienprodukt erstellt. Studierenden erlernen die Kompetenz zur eigenständigen Projektdurchführung am Beispiel der journalistischen Arbeit unter Berücksichtigung gesundheitswissenschaftlicher Zugänge und Themen. Dabei vertiefen sie ihre inhaltliche Expertise, die Fähigkeiten des praktischen Projekt- und Zeitmanagements, den Transfer wissenschaftlichen Wissens in journalistische Formate und ihre kommunikativen sowie journalistischen Kompetenzen.

ZENTRALE LEHRTHEMEN
Gesundheitskommunikation; Kommunikation; Reflexion; (über-)fachliche Kompetenzen; Medienkompetenz; Interaktion; journalistisches Arbeiten; Schlüsselkompetenzen; Motivation & Aktivierung der Eigenverantwortlichkeit zur Reflexion; Transdisziplinäres Denken; Risikokommunikation;

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist bereits geschlossen. Es können keine neuen Studierenden teilnehmen.

VORKENNTNISSE & ANFORDERUNGEN
Es sind Vorkenntnisse im Bereich Risikokommunikation und Grundlagen medialer Gesundheitskommunikation erforderlich. Außerdem die Bereitschaft das Seminar aktiv mitzugestalten und zu reflektieren, sowie Interesse am Thema, selbstständiges Arbeiten, kreative Mitarbeit am Projekt und die Teilnahme an der Exkursion nach Berlin (Wintersemester 2021/22).

TEILNAHMEBESCHRÄNKUNG
Es gibt aufgrund der intensiven, praxisnahen Arbeit insgesamt nur max. 12 Plätze.

ABLAUF
Im SoSe: Zunächst ein fester Einzeltermin, die weiteren Termine werden in der Gruppe besprochen und terminiert.
Einzeltermin: Montag, 17.05.2021, 16-18h

ANMELDUNG & KONTAKT
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über eine E-Mail an die Veranstalterin (marina.boeddeker@uni-bielefeld.de), in der die Motivation zur Teilnahme an der Veranstaltung im Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 deutlich wird.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 3 Studienleistung
Studieninformation
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften Seminar 3 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Diese Veranstaltung ist bereits geschlossen. Es können keine neuen Studierenden teilnehmen.

ANMELDUNG & KONTAKT
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über eine E-Mail an die Veranstalterin (marina.boeddeker@uni-bielefeld.de), in der die Motivation zur Teilnahme an der Veranstaltung deutlich wird.

STUDIENLEISTUNG
• aktive Teilnahme an der Veranstaltung über zwei Semester (Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22)
• (gemeinschaftliche) Erstellung eines Medienproduktes
• Teilnahme an den Präsenzterminen
• Teilnahme an der Exkursion nach Berlin
• Anfertigung eines individuellen Reflexionsberichts (unbenotet): Veranstaltung dokumentieren, reflektieren und individuell auswerten (Abgabe: 15.03.2022)

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2021_400010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_297553502@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 29. Oktober 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 30. September 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 30. September 2021 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=297553502
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
297553502