221080 Schauplatz Steinzeit - zur Technik- und Kulturgeschichte der Steinzeiten (Pkbs) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Nach einer Einführung in die Stadien der Menschheitsgeschichte und in die Geomorphologie der Eiszeiten in Afrika und Europa sollen die einzelnen Kulturepochen der Steinzeiten (Paläolithikum, Mesolithikum, Neolithikum) in Europa besprochen werden. Ein wesentliches Schwergewicht der Veranstaltung liegt auf der Vermittlung von kunsthandwerklichen und technischen Fertigkeiten, die unsere Vorfahren besaßen und angewendet haben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Diskussion über die Methodik und Didaktik des Themas "Steinzeit" in Schulen und Museen; einige praktische Übungen, die in der späteren Schulpraxis hilfreich sein können, werden in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen durchgeführt (Themen u.a.: Feuer, Steinbearbeitung, steinzeitliche Ernährung, keramische und textile Techniken).

Literaturangaben

Müller-Karpe, Handbuch der Vorgeschichte. Hoffmann, Lexikon der Steinzeit. Keefer, Steinzeit. Champion, DuMont's Lexikon archäologischer Fachbegriffe und Techniken. Cunliffe, Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas. Benecke, Der Mensch und seine Haustiere. Küster, Geschichte der Landschaft in Europa. Jenks (Hg.) u.a., Internet-Handbuch Geschichte.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 unveröffentlicht 18.10.2004-31.01.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A1; B3; B4 Wahlpflicht HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A1; B3; B4 Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.3.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe B4 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_221080@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1098426@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Praktikumsbegleitseminar (Pkbs) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098426
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1098426