260035 Didaktik 2 GymGe (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar vertieft und erweitert die wesentlichen philosophiedidaktischen Kompetenzen, Themen und Inhalte aus „Didaktik I“. Ein Schwerpunkt bildet wieder die konkrete Planung und Reflexion von Unterricht. Das Seminar wird sich in zwei thematische Einheiten gliedern. Dabei soll es im ersten Teil darum gehen, theoretisch bestimmte besondere didaktische und fachmethodische Aspekte zu reflektieren und praktisch in der Planung von Unterricht zu erproben. Im zweiten Teil des Seminars werden die Studierenden eigens geplante Unterrichtsstunden vor dem Seminar simulieren und vor dem Hintergrund der im ersten Teil der Veranstaltung erarbeiteten theoretischen Grundlagen der Fachdidaktik gemeinsam mit dem Plenum reflektieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Notwendige Teilnahmevoraussetzung:
Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben).

Empfohlene Vorkenntnisse:
Es sollte bereits ein Hauptmodul erfolgreich absolviert sein. Die Veranstaltung „Didaktik 1“ sollte vor der Veranstaltung „Didaktik 2“ studiert werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe Didaktik 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studienleistung besteht im Wesentlichen in der Planung einer Unterrichtsstunde im Rahmen einer Gruppenarbeit und die teilweise Simulation im Seminar. Hierzu ist die Teilnahme an einem Blockseminartermin erforderlich, der im ekvv bereits hinterlegt ist.
Weitere Details zu den Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2023_260035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_394511257@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 13. Dezember 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 29. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. März 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=394511257
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
394511257