230085 Livius (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Aus dem 142 Bücher umfassenden Werk ab urbe condita libri des Titus Livius (etwa 59 v.Chr. bis 17 n.Chr.) sind nur die Bücher 1 bis10 und 21 bis 45 (ab 41 nur teilweise) erhalten; Zusammenfassungen aus späterer Zeit geben Kenntnis über den Inhalt der übrigen Bücher.
Schwerpunktmäßig werden neben der Praefatio Kapitel aus dem ersten Buch behandelt, das die sagenhafte Königszeit von der Gründung Roms bis zur Vertreibung des Tarquinius Superbus und der Errichtung der Republik zum Gegenstand hat.
Die Kompetenz des selbstständigen, wissenschaftlich fundierten Umgangs mit einem Text der lateinischen Literatur soll anhand der historiographischen Schrift des Livius weiter geschult werden. Dieser sprachliche Aspekt wird von einem Überblick zu zentralen geschichtlichen und kulturellen Phänomenen der zu behandelnden Epochen begleitet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BM 1-3

Literaturangaben

Textausgabe (einschlägige Passagen werden als Kopiervorlage im Semesterapparat zur Verfügung gestellt): Titi Livi ab urbe condita, libri I-V, ed. R.M. OGILVIE. Oxford 1974.
Kommentar: OGILVIE, R.M., A commentary on Livy, books I-V, Oxford 1970.
Literatur: BURCK, E., Das Geschichtswerk des T. Livius. Heidelberg 1992.
ID., Wege zu Livius. Darmstadt 1987.
ID., Die Erzählkunst des T. Livius. Berlin / Zürich 1964.
CHAPLIN, J.D., Livy’s Exemplary History. Oxford 2000.
MEHL, A., Römische Geschichtsschreibung: Grundlagen und Entwicklung, eine Einführung. Stuttgart 2001.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 V2-135 11.10.2010-04.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLatPM1   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKL2   2/5  

- regelmäßige Teilnahme
- Vorbereiten von Übersetzungen
- Übernahme von Kurzreferaten

- Hausarbeit ca. 20 Seiten (4 LP)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_230085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19376297@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 31. August 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19376297
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19376297