In der Veranstaltung sollen einmal Inhaltsziele und allgemeine Ziele des Geometrieunterrichts (einschließlich verschiedener Konzeptionen von Geometrieunterricht) in den Klassen 1 bis 10 sowie die Aspekte der Begriffsbildung und der Raumanschauung behandelt werden. Weiterhin werden ausgewählte stoffdidaktische Fragen bezüglich Formenlehre in der Grundschule, Symmetrie und Abbildungen, Flächeninhalt und Volumen, Dreiecks- und Viereckslehre, Ähnlichkeitslehre, Satzgruppe des Pythagoras, Kreis und Kreisberechnungen sowie die Einführung in die Trigonometrie thematisiert und didaktisch diskutiert. Daneben sollen auch die Gesichtspunkte der Medien (insbesondere Dynamische Geometriesoftware), der Problemorientierung und der Geometrie im Alltag erörtert werden.
Radatz, H. & Rickmeyer, K. Handbuch für den Geometrieunterricht an Grundschulen, Hannover 1991.
Franke, M. Didaktik der Geometrie,Heidelberg 2000.
Weigand, H.-G. u.a (2009). Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I, Heidelberg: Spektrum Akad. Verl..
Holland, G. Geometrieunterricht in der Sekundarstufe I, Heidelberg 1996.
Graumann, G. Grundgebriffe der elementaren Geometrie, 2. Auflage, Leipzig 2011.
Weitere Literatur zu einzelnen Themen (siehe etwa unter www.emis.de / MathEduc)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14:00-16:00 | D2-136 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12 |
|
wöchentlich | Di | 14:00-16:00 | D2-136 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 01.11.11 / 27.12.11 / 03.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD06 | Wahlpflicht | 2. 3. | 5 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | MD06 | Wahlpflicht | 5. 6. | 5 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 5 | benotet |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | M.D.10b | Wahlpflicht | 2. 3. | 5 | benotet |
Für den Erwerb der Leistungspunkte ist ein Lerntagebuch über vier verschiedene Themen aus dem Seminar anzufertigen.
Für den Erwerb einer Note muss zusätzlich bis (ca.) Ende Februar eine Hausarbeit (als Teil einer Gruppenarbeit) abgegeben werden. Näheres zu Beidem in der Veranstaltung.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.