Mit der Laborschule und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld haben Studierende und ForscherInnen - einzigartig in Deutschland - zwei Schulen vor der Haustür, die seit über 30 Jahren alternative Organisationsformen und institutionelle Praktiken zum Regelschulsystem entwickeln und erproben. Im Seminar sollen vor allem (aber nicht nur) diese beide Schulen hinsichtlich ihrer Konzepte, Strukturen und Wirkungen genauer untersucht werden. Zu fragen ist u.a. auch: Was ist eine Regelschule? Welche Typen von Reform-, Versuchs-, Alternativschulen lassen sich unterscheiden? Was wird an derartigen Schulen anders gemacht und welche Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft ist dort anzutreffen? Welche spezifischen Probleme haben derartige Schulen zu bewältigen? Studierende erhalten einen Einblick in alternative pädagogische Praktiken (u.a. Umgang mit Noten, Schulleben, Unterrichtsgestaltung, Architektur, Curricula, Umgang mit Heterogenität) - mit dem Ziel, auf der Basis eigener Vorstellungen von Schulehalten und empirischer Untersuchungen eine kritisch-konstruktive Haltung zum Thema zu entwickeln. Lehr- und Lernformen: Vorträge, Kooperative Arbeitsformen, Schulbesuche, Diskussionen von Texten und Videoausschnitten, Mini-Projekt. Aktive Teilnahme: Partizipation und Poster-/Gruppenpräsentation.
Einzelleistungen können in der Vertiefung "Schreibwerkstatt" (Husemann/Hollenbach), Beleg Nr. 250105 und in der "didaktischen Vertiefung" (Thomas), Beleg Nr. 250107 erbracht werden.
Idel. T.-S./Ullrich, H. (2004): Reform- und Alternativschulen. In: Helsper, W./Böhme, J. (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, 367-389.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | D2-136 | 14.04.-21.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.1; H.2.1; H.1.3 | scheinfähig |