250078 Reform- und Versuchsschulen (S) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Vertiefungen hierzu: Seminar 250105 + 250107

Inhalt, Kommentar

Mit der Laborschule und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld haben Studierende und ForscherInnen - einzigartig in Deutschland - zwei Schulen vor der Haustür, die seit über 30 Jahren alternative Organisationsformen und institutionelle Praktiken zum Regelschulsystem entwickeln und erproben. Im Seminar sollen vor allem (aber nicht nur) diese beide Schulen hinsichtlich ihrer Konzepte, Strukturen und Wirkungen genauer untersucht werden. Zu fragen ist u.a. auch: Was ist eine Regelschule? Welche Typen von Reform-, Versuchs-, Alternativschulen lassen sich unterscheiden? Was wird an derartigen Schulen anders gemacht und welche Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft ist dort anzutreffen? Welche spezifischen Probleme haben derartige Schulen zu bewältigen? Studierende erhalten einen Einblick in alternative pädagogische Praktiken (u.a. Umgang mit Noten, Schulleben, Unterrichtsgestaltung, Architektur, Curricula, Umgang mit Heterogenität) - mit dem Ziel, auf der Basis eigener Vorstellungen von Schulehalten und empirischer Untersuchungen eine kritisch-konstruktive Haltung zum Thema zu entwickeln. Lehr- und Lernformen: Vorträge, Kooperative Arbeitsformen, Schulbesuche, Diskussionen von Texten und Videoausschnitten, Mini-Projekt. Aktive Teilnahme: Partizipation und Poster-/Gruppenpräsentation.
Einzelleistungen können in der Vertiefung "Schreibwerkstatt" (Husemann/Hollenbach), Beleg Nr. 250105 und in der "didaktischen Vertiefung" (Thomas), Beleg Nr. 250107 erbracht werden.

Literaturangaben

Idel. T.-S./Ullrich, H. (2004): Reform- und Alternativschulen. In: Helsper, W./Böhme, J. (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, 367-389.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 D2-136 14.04.-21.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.1; H.2.1; H.1.3   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 69
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_250078@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10370360@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10370360
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10370360