261056 Unsichtbare Gorillas, Illusionen und Aufmerksamkeit (S) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

Zoé fährt mit ihrem Auto und ist tief in Gedanken versunken. Sie schaltet gekonnt die Gänge um, wechselt die Fahrspur, macht Kurven und denkt dabei an etwas Anderes. Plötzlich bemerkt sie, dass es mehr Verkehr gibt und richtet ihre Aufmerksamkeit auf das Fahren, auf Hindernisse, und das fachmännische Wechseln der Fahrspuren. Als sie das Durcheinander beseitigt, geht sie gedanklich zurück zum Autopiloten und richtet ihre Aufmerksamkeit wieder auf den vorherigen Gedankengang.
Aufmerksamkeit ist eine Herausforderung für die Philosophie. Sie bestimmt nicht nur was wir sehen, hören, fühlen und schmecken. Sie bestimmt auch wie gut wir etwas wahrnehmen. Sie wandert wie ein Lichtstrahl durch unser Wahrnehmungsfeld und ermöglicht uns einen bewussten Zugang in die Welt. Zu verstehen, was Aufmerksamkeit ist und welche Rolle sie im (und für den) menschlichen Geist spielt, ist von zentraler Bedeutung in der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie.

Im Seminar wollen wir uns mit einflussreichen philosophischen Texten beschäftigen, in denen unter anderem folgende Fragen zentral sind: Was ist Aufmerksamkeit und wie beeinflusst sie unsere phänomenale Wahrnehmung der Welt? Kann es Aufmerksamkeit ohne phänomenales Bewusstsein geben? Kann es sogar phänomenales Bewusstsein ohne Aufmerksamkeit geben? Ist Aufmerksamkeit notwendig für veridische Wahrnehmung? Benötigen wir Aufmerksamkeit bei der Rechtfertigung von Überzeugungen?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abschluss des ersten Studienjahres.

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse zur Forschung über Aufmerksamkeit, Bewusstsein oder Wahrnehmung notwendig.

Literaturangaben

(A) Wu, Wayne. (2014). Attention. Routledge. [Ausführliche Einführung in die philosophische Debatte über Aufmerksamkeit]
(B) Watzl, Sebastian. (2011a). The Nature of Attention. Philosophy Compass, 6 (11), 842–853. [Überblicksartikel]
(C) Watzl, Sebastian. (2011b). The Philosophical Significance of Attention. Philosophy Compass, 6 (10), 722–733. [Überblicksartikel]

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_PDG Grundlagen Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP5_ET Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP8_GTP Hauptmodul TP8: Geschichte der Theoretischen Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_PDG Vertiefung Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 37
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
SS2018_261056@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_121903296@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 10. April 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. April 2018 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. April 2018 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=121903296
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
121903296