210005 Allgemeine und Physikalische Chemie (V) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung gibt eine kurze Einführung in die Allgemeine und Physikalische Chemie und richtet sich an Studienanfänger der Fachrichtungen Chemie, Biochemie, Molekulare Biotechnologie und Lehramt mit Studienfach Chemie.
Es sollen einige theoretische Grundlagen vermittelt werden, die im Praktikum zur Allgemeinen und Physikalischen Chemie aber auch in den weiteren chemischen Praktika von Bedeutung sind.
Der thematische Aufbau orientiert sich an den Versuchen im Praktikum zur Allgemeinen und Physikalischen Chemie (21 10 19).

  • Was ist Physikalische Chemie? Erläuterungen zur wissenschaftlichen Methodik.
  • Konzentrationen chemischer Spezies und 3 Methoden zu ihrer Bestimmung als Grundlage für die Untersuchung von Phasengleichgewichten und chemischen Reaktionen (Absorption von Licht, elektrische Leitfähigkeit, Säure-Base-Titration)
  • Zur Geschwindigkeit chemischer Reaktionen: Grundbegriffe der chemischen Kinetik (Reaktionsordnung, Geschwindigkeitsgesetze, Diffusion)
  • Physikalisch-chemische Gleichgewichte: Konzepte, Methoden und Begriffe der Thermodynamik (Verteilungsgleichgewichte, Dampf-Flüssigkeit, Mizellen)
  • Elementare Konzepte der Elektrochemie (Nernst'sche Gleichung)

Literaturangaben

1. Peter W. Atkins, Kurzlehrbuch Physikalische Chemie, 3. Aufl., Wiley-VCH, 2001
2. Peter W. Atkins, Physical Chemistry, 6th Ed., Oxford Univ. Press, Oxford, 1998
3. Gerd Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, 4. Auflage, Wiley-VCH, 1997
4. Walter J. Moore, Physikalische Chemie; 4. Aufl./bearb. von Dieter Hummel, Berlin (u.a.): de Gruyter, 1986

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-9 unveröffentlicht 14.10.2002-14.02.2003
wöchentlich Do 8-10 unveröffentlicht 14.12.2002-14.02.2003 nur 2. Semesterhälfte

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biochemie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 03/04) Pflicht 1. GS
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil GyGs; B1 Pflicht 1. 1.5 GS
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Profil GyGs; B1 Pflicht 1.5  
Chemie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 03/04) Pflicht 1. GS
Molekulare Biotechnologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Pflicht 1. GS
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_210005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1040383@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Chemie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1040383
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1040383