Die Veranstaltung „Gesundheitsbildung durch Podcasts“ ist Teil des Moduls M20 "Praxisprojekte Gesundheitsbildung und -beratung", in dem Sie inhaltliche Expertisen vertiefen und Ihre Kompetenzen im Projektmanagement erweitern. Unter Anleitung erproben Sie, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lösung eines praktischen Problems zu nutzen, Projektziele abzuleiten, ein Konzept zu entwickeln, Arbeitsschritte zu planen und durchzuführen sowie Projektergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren.
Im Wahlprojekt „Gesundheitsbildung durch Podcasts“ soll dieses Semester über das Medium der Videocasts kommuniziert werden, wie geltende Bewegungsempfehlungen im Alltag erreicht werden können. Hierzu wird der Forschungsstand zur kommunalen Bewegungsförderung recherchiert und aufbereitet, ehe anschließend Videocasts konzipiert und erstellt werden. Der Transfer von Wissenschaftssprache in eine journalistische Darstellungsform ist dabei ein Schwerpunkt des gesundheitskommunikativen Projekts.
Bei der Entwicklung der Videocasts kooperieren Sie mit der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.“ (AGFS), die mit Ihrer Kampagne www.ich-bin-die-energie.de darauf aufmerksam macht, wie geltende Bewegungsempfehlungen auch ohne Sport erreichbar sind. Konzeptionelle und technische Unterstützung erhalten Sie im Seminar sowie durch das Medienlabor (SLK).
Das Projekt ist mit 240 Arbeitsstunden (davon 60h Kontaktzeit; 8 LP) angesetzt. Den erfolgreichen Projektabschluss weisen Sie durch die Erstellung der Videocasts einschließlich einer schriftlichen Projektreflexion nach. Für diese unbenotete Prüfungsleistung sind 210h bzw. 7 LP vorgesehen. Anschließend werden die Videocasts im Podcast-Blog Gesundheitskommunikation der Fakultät veröffentlich: https://blogfarm.uni-bielefeld.de/ghw_podcasts/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-18 | C6-200 | 07.10.2014-06.02.2015
nicht am: 22.12.14 / 29.12.14 |
|
einmalig | Mo | 14-18 | X-B2-101 | 20.10.2014 | |
einmalig | Mo | 14-18 | V0-133 | 27.10.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-M20 Praxisprojekte Gesundheitsbildung und -beratung | BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung und -beratung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.