300350 Essen organisieren. Theoretische Heuristiken und empirische Einsichten (MA: Organisationssoziologie) (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Essen ist nicht nur im sprichwörtlichen Sinn in aller Munde. Im Kontext gesellschaftlicher Transformationen – aktuell ist in erster Linie an Vorgänge zu denken, die mit den Stichworten Flucht und Migration, Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie Selbstoptimierung und Externalisierung der Kosten aufwändiger Lebensstile („Neben uns die Sintflut“, Stephan Lessenich) umrissen werden können – markieren das Thema und seine öffentliche Diskussion zuverlässig, dass es diese Umbrüche gibt. Essen verbindet nicht nur, wie es oftmals so schön heißt – sondern trennt, wenn man sich Produktion, Zugänglichkeit, Zubereitungs- und Verzehrformen und Entsorgung vergegenwärtigt.
Nicht umsonst befasst sich die Soziologie mit Essen für gewöhnlich kultursoziologisch und politökonomisch. Im Seminar behandeln wir die betreffenden Studien als wesentlichen Diskussionskontext, erschließen das Thema jedoch primär durch organisationssoziologische Fragestellungen und interessieren uns schrittweise für die Formen sozialer und formaler Organisiertheit, wie gegenwärtig auf der Welt gegessen wird. Schrittweise meint dabei, dass wir uns nach und nach mit den diversen Aktivitäten befassen, die darin einfließen, dass Menschen Nahrung zu sich nehmen – von der Erzeugung bis zur Entsorgung.
Didaktisch ist das Seminar als leseintensives Blockseminar angelegt, bei dem die informierte Diskussion empirischer Einsichten und theoretischer Positionen im Hinblick im Zentrum steht. Sie erhalten dabei kontinuierlich die Gelegenheit, eine Fragestellung und eine Gliederung für eine Hausarbeit zu entwickeln.
(Wer sich – aus welchen Gründen auch immer – nicht imstande sieht, sich intensiv mit der Seminarlektüre auseinanderzusetzen und in regelmäßigen Abständen etwas für das Seminar zu schreiben, ist in dieser Veranstaltung falsch.)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

— Diskussionsfreude und Aufgeschlossenheit für die Argumente anderer
— Grundlagenkenntnisse der Organisationssoziologie

Literaturangaben

Barlösius, E., 2016: Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung. Weinheim; München: Beltz Juventa.
Desoucey, M., 2016: Contested Tastes. Foie Gras and the Politics of Food. Princeton; Oxford: Princeton University Press.
Fine, G.A., 2009: Kitchens. The Culture of Restaurant Work. Berkeley: University of California Press.
Kashiwagi-Wetzel, K. & A.-R. Meyer (Hrsg.), 2016: Theorien des Essens. Berlin: Suhrkamp.
Pachirat, T., 2011: Every Twelve Seconds: Industrialized Slaughter and the Politics of Sight. Yale: Yale University Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7a Sozialstruktur und soziale Ungleichheit a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7b Sozialstruktur und soziale Ungleichheit b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7c Sozialstruktur und soziale Ungleichheit c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Für die Bescheinigung einer Studienleistung
• Regelmäßige körperliche und geistige Anwesenheit, aktive Beteiligung an der Seminardiskussion
• Lektüre der erforderlichen Literatur zu jeder Sitzung
• Sie wählen zwischen zwei Alternativen:
1. Memos zu mindestens vier Texten, die für die Sitzungen vorbereitet werden müssen
2. Memos zu mindestens zwei Texten und ein Ergebnisprotokoll zu einer Seminarsitzung
Zusätzlich für eine benotete Einzelleistung
Sie verfassen eine Hausarbeit zu einer Frage, die wir im Rahmen des Seminars diskutieren bzw. die einen Seminarbezug hat. Ihre Texte sollten problemorientiert, anschaulich und argumentativ sein. Wählen Sie Ihre Frage sehr bewusst – eine gute Frage wird Sie beim Schreiben inspirieren. Ich unterstütze Sie gerne bei der Themenfindung und der Erarbeitung Ihres Texts.
Ein Wort zum Umfang: Sie werden es schwer haben, etwas Substanzielles in weniger als 4.000 Wörtern auszudrücken. Falls Sie demgegenüber 8.000 Wörter überschreiten, werden Sie selbst den aufgeschlossensten Leser langweilen.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2020_300350@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_188803781@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 21. November 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Januar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Januar 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=188803781
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
188803781
Zum Seitenanfang