Die Veranstaltung ist im Studienprogramm der Schwerpunktbereiche 6 und 10 vorgesehen. Ebenso willkommen sind aber Studierende, die die Kenntnisse der Pflichtfachvorlesung Europarecht vertiefen wollen, sowie Teilnehmende aus anderen Studiengängen.
Gegenstand der Veranstaltung ist das institutionelle Europarecht; im Mittelpunkt stehen das Organisationsverfassungsrecht der Organe (Europäischer Rat, Rat, Kommission und Parlament) sowie die Kompetenzen der Union und die unterschiedlichen Rechtsetzungsverfahren.
Für Studierende mit dem Studienziel Erste Juristische Prüfung werden eine SPB-Klausur sowie SPB-Hausarbeiten angeboten. Für Teilnehmende aus anderen Studiengängen können nach Absprache Prüfungen stattfinden.
Die mündliche Prüfung im BA-NF findet am 05.02.2025 um 12:00 Uhr in Raum S4-138 statt.
Literaturangaben werden in der Veranstaltung gemacht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | T2-238 | 04.11.2024-31.01.2025
nicht am: 27.11.24 / 04.12.24 / 25.12.24 / 01.01.25 / 22.01.25 |
Raumänderung beachten! |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-EuIn_a Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
29-M73NF Europarecht | Veranstaltung I | Studieninformation | |
Veranstaltung II | Studieninformation | ||
Veranstaltung III | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 6 - Bereich 4; SPB 6 - Bereich 1; SPB 6 - Bereich 2; SPB 6 - Bereich 3; SPB 10 - Bereich 3 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. | Ebenso für SPB 6 Bereich 5 | |||
Studieren ab 50 |
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: