300065 Tracing Inequalities in Climate Change: Vulnarabilities and Ways forward (S) (SoSe 2013)

Kurzkommentar

english

Inhalt, Kommentar

Global warming is a huge challenge for societies worldwide. However, it is an irony of fate that those who contribute(d) less to man-made climate change, often suffer most from it. Indeed, there exist grave social inequalities between (national / macro-level) and within societies (group and household / micro-level). These inequalities can be traced on several level, reaching from the degree of suffering from climate change (vulnerability), the capacities to cope with and to adapt to climate change, and the power to influence climate policies. It is thereby those who are poor and who face discriminatory inequalities already in their daily lives, who are the most disadvantaged also with regard to climate change – in developing, but also in industrialised countries.

The seminar goes on to investigate whether international human rights are a way forward to mitigate the social inequalities that make some people more vulnerable to climate change and climate policies than others. For example, in 2005 the Inuits of the US and Canada issued a petition against the US to the Inter-American Commission for Human Rights to blame them for their poor mitigation efforts (reducing CO2 emissions) to combat dangerous climate change, thus threatening their lives and livelihoods. Indeed, this petition triggered a whole new debate on human rights and climate change – something new for the policy field of climate change, which is dominated by carbon counting and market-based approaches.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Knowledge in at least one of the following fields is strongly recommended: development studies, climate policies, human rights.

Literaturangaben

J. Timmons Roberts and Bradley Parks (2006) A Climate Of Injustice: Global Inequality, North-South Politics, and Climate Policy; MIT Press

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 U3-211 11.04.-18.07.2013
nicht am: 09.05.13 / 30.05.13 / 20.06.13
Bitte Raumänderung am 20.06. beachten: An diesem Tag findet die Veranstaltung in C3-241 statt !!!
einmalig Do 14-16 C3-241 20.06.2013
einmalig Fr 9-12 U4-211 19.07.2013 Zusatztermin

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-IAS11 Forms of Transnational Communities and Collectivities / Formas de comunidades y colectividades transnacionales Seminar "empirisch" oder "anwendungsorientiert" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Interamerikanische Studien / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaIAS10   4/8  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3   scheinfähig  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Active participation: Reading of the basic literature of each session and at least one presentation of 20 minutes together with a handout of 1-2 pages. Continuous attendance is obligatory.

Individual performance credits: Paper of 12-15 core pages on the topic of the input.

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_300065@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29226292@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 4. Juli 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 4. Juli 2013 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29226292
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29226292
Zum Seitenanfang