Ein Referat zu halten kann Unsicherheiten hervorrufen, insbesondere wenn dies in einer Fremdsprache geschehen soll. In diesem Workshop werden wir durch Übungen folgende Fragen bearbeiten: In welchen Arbeitsschritten bereite ich ein Referat optimal vor? Wie baue ich es auf und welche Redemittel helfen bei der Strukturierung? Dabei werden wir immer wieder darauf eingehen, wie man in der Situation des Referierens mit Schwierigkeiten beim Gebrauch der Fremdsprache umgehen kann. (Vergabe von ECTS-Punkten möglich.)
Ausländische Studierende aller Fakultäten können im Rahmen dieser Veranstaltung Leistungspunkte erwerben. Bitte erfragen Sie die genauen Modalitäten und Termine in der Sprechstunde des PunktUm-Projekts (Di + Do 14.00-16.00 Uhr in C3-226) oder per E-Mail (punktum@uni-bielefeld.de). Die Teilnahme an den Workshops und Kursen ist nur nach vorheriger Anmeldung und Beratung möglich. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie unter:
An der Veranstaltung können Studierende aller Fächer teilnehmen, die Referate in der Fremdsprache Deutsch halten. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN | 1 |
Für die Teilnahme, Mitarbeit und Hausaufgabenerledigung wird 1 LP vergeben. Benotete Einzelleistungen können nicht erbracht werden.