Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"
Studierende 21-40
Sie können Störungen der kardialen Erregungsleitung erläutern. [VII.1b-03.8.4]
Sie wenden die methodischen Grundlagen an und beherrschen den Ablauf der Diagnostik. Sie können zielgerichtet und situationsangemessen Indikationen unter Berücksichtigung der Priorisierung, Dringlichkeit und verfügbaren Ressourcen für diagnostische Verfahren stellen. [VII.2-01.1.1]
Sie können die Durchführung des Langzeit-EKGs erläutern und Indikationen für das Verfahren stellen. [VII.2-04.1.4]
Sie können die Grundprinzipien der antiarrhythmischen Arzneimitteltherapie von Herzrhythmusstörungen mit ihren wichtigsten Wirkstoffen nennen und erklären. [VII.3-04.1.10] (Diese Lernziele sollten auch durch die Pharmakologie adressiert werden)
Sie können die arzneimittelinduzierte Verlängerung des QT-Intervalls einordnen sowie häufige Ursachen und deren pharmakologische Grundlagen erklären. [VII.3-04.1.11] (Diese Lernziele sollten auch durch die Pharmakologie adressiert werden)
Sie können die Grundprinzipien der Arzneimitteltherapie des Vorhofflimmerns nennen und erklären. [VII.3-04.1.8] (Diese Lernziele sollten auch durch die Pharmakologie adressiert werden)
Sie können die pharmakologischen Grundprinzipien der Thrombembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern erklären und einen einfachen Therapieplan erstellen. [VII.3-04.1.9] (Diese Lernziele sollten auch durch die Pharmakologie adressiert werden)
Sie können Prinzipien der interventionellen Behandlung von Herzrhythmusstörungen beschreiben. [VII.3-04.2.2] (Diese Lernziele sollten auch durch die Pharmakologie adressiert werden)
Das Seminar thematisiert die Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen und hereditären Arrhythmiesyndromen (Kanalopathien).
EKG für Isabel
www.fokus-ekg.de
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 08:15-09:45 | KB (noch zu klären) | 07.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II | MED3 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.