Seminarthema "Spendenbereitschaft in Bielefeld"
Im Rahmen der quantitativen Methodenübung sollen bisherige Methoden- und Auswertungskenntnisse aufgefrischt und vertieft werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Semester jedoch auch auf der praktischen Erprobung der Verfahren. So soll innerhalb der Veranstaltung ein Fragebogen zum Thema "Spendenbereitschaft" entwickelt werden, eine Bevölkerungsstichprobe gezogen und befragt werden. Den theoretischen Hintergrund hierfür soll ein sozialpsychologisches Erklärungsmodell bilden, die "Theorie des geplanten Verhaltens" von Icek Ajzen.
Die in der eigenen Studie im Seminar erhobenen Daten sollen im Anschluss erfasst und ausgewertet werden. Die Auswertungen erfolgen mit dem Statistikprogramm SPSS.
Vorläufiger Themenplan für Übung und Tutorium
Allgemeine Anforderungen
Aufgaben der Arbeitsgruppen
Die Inhalte der Methoden- und Statistikveranstaltung werden vorausgesetzt.
Zu Anforderungen siehe Kommentar.
Einführung "Theorie des geplanten Verhaltens"
Einführung "Methoden"
Einführung "Auswertungsverfahren"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | C2-144 | 16.10.2007-05.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08 |
(+ 2 Stunden Tutorium nach Absprache) |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 3 | 3 | (Tutorium 3 LP zusätzlich) |