250227 Entfremdung als subjekttheoretischer Schlüsselbegriff: Eine Beziehung der Beziehungslosigkeit (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

die tränen, das lachen gehören nicht dir
beides nur im cinemaxx gelernt (…)
du änderst es nicht, es ändert dich
es lernt sich von selbst, von ganz alleine
wenn du nicht aufpasst, merkst du nicht
dass du es gar nicht gut findest
wenn du nicht acht gibst, nimmst du nicht wahr
dass es dich zerstört
gerade ist es wieder anders und gleich schon wieder nicht
durch einen plan im kopf, der nicht deiner ist
(Japanische Kampfhörspiele: Es lernt sich von selbst)

Das Ziel Sozialer Arbeit (und von Pädagogik überhaupt), ist es, ihren Adressat_innen eine autonome Lebensführung zu ermöglichen. (Sozial)Pädagogische Eingriffe in das Leben von Individuen müssen deshalb konstitutiv auf deren Dispositionen und Aspirationen Bezug nehmen: Sein eigenes Leben zu leben bedeutet eben, die eigenen Ziele zu verfolgen und nicht lediglich die gesellschaftlich vorgegebenen. Letztere sind allerdings für Soziale Arbeit konstitutiv (z.B. Arbeitsmarktintegration oder Legalbewährung). Subjektive Dispositionen und Aspirationen können aber nicht allein die Basis (sozial)pädagogischer Interventionen sein: Erstens sind diese nicht einfach da, sondern entstehen im Prozess der Sozialisation und spiegeln das Gegebene und damit auch Herrschaftsverhältnisse wieder und reproduzieren diese. Zweitens können sie in sich problematisch sein, etwa wenn sie den Adressat_innen selbst oder anderen schaden. Im Mittelpunkt des Seminars steht also das Verhältnis von Subjektivität, als problematisch markierter Lebensführung und Herrschaft. Es stellt sich dann die Frage: Wann sind Dispositionen und Aspirationen in einer Weise illegitim dass Pädagogik auf sie einwirken sollte?
Mit dem Entfremdungsbegriff soll ein sozialtheoretisch ‚alter Hut’ ausgegraben und in aktualisierter Form diskutiert werden, der als ethisch-moralisches Konzept zugleich deskriptiv und normativ ist. Er thematisiert die (Un)Möglichkeit, sich die Welt als Resultat eigenen Tuns anzueignen und erlaubt damit ein Verständnis von Subjektivität, das subjekt- und essentialismuskritische Einwände aufnimmt ohne die Möglichkeit von Autonomie vollständig aufzugeben sowie die Lebensführung der Individuen zu kritisieren, ohne paternalistisch eine Version des ‚guten Lebens’ absolut zu setzen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Das Lesen der Texte wird vorausgesetzt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW3 Akteure & Beteiligung E1: AdressatInnenbezogene Lebenslagen und gesellschaftliche Diskurse Studienleistung
Studieninformation
25-MEW3_wp Akteure & Beteiligung E1: AdressatInnenbezogene Lebenslagen und gesellschaftliche Diskurse Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 3.1; ME 5.1   4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.2.2   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 49
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_250227@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33038703@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33038703
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33038703
Zum Seitenanfang