250211 Die standardisierte Befragung. Erstellung und Auswertung von Fragebögen (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Standardisierte Befragungen gehören zu den am häufigsten eingesetzten Erhebungsmethoden in den Sozialwissenschaften. Weil es so einfach aussieht, einen Fragebogen zu erstellen, werden die Voraussetzungen und die Fallstricke bei der Erstellung derartiger Messinstrumente oftmals wenig reflektiert. Im Seminar sollen zunächst die Kriterien für die Erstellung angemessener Fragebögen vermittelt und selbst erprobt werden. Der zweite Teil des Seminars dient dann der Einführung in Auswertungsstrategien von standardisierten Befragungen. Dazu wird auf sas OpenSource-Programm R zurückgegriffen.

Literaturangaben

Rolf Porst (2011): Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: VS-Verlag; Maike Luhmann (2011): R für Einsteiger. Weinheim: Beltz.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 U0-139 20.10.2015-12.02.2016
nicht am: 29.12.15 / 05.01.16

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung E2: Methodologie Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige Bearbeitung seminarbegleitender StudIP-Aufgaben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 49
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2015_250211@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59648886@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. Juni 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. Juni 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59648886
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59648886