"Im Anfang war das Wort ...", der Beginn des Prologs zum Johannesevangelium zählt zu einem der bekanntesten Sätze der Bibel, man denke nur an die Aufnahme in Goethes Faust oder jüngst bei der Briefmarke zum 'Jahr der Bibel 2003'. Oder wer kennt nicht die johanneischen Bildworte vom "Brot des Lebens" und vom "guten Hirten"? In jeder Abendmahlsliturgie hören wir ein Stück Johannesevangelium: "Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt" (Joh 1,29). Auch die philosophische Frage: "Was ist Wahrheit?" stammt aus dem Johannesevangelium (Joh 19,38) und der 'zweifelnde Thomas' (Joh 20) ist zum Sinnbild einer postmodernen Glaubens- und Gottesdienstkultur geworden (z.B. Thomasmesse).
Doch so bekannt und faszinierend das vierte Evangelium ist, so unverständlich und mysteriös sind auch seine langen Bildreden, Dialoge und die fremde theologische Denkwelt. Mehr als alle anderen Schriften des Neuen Testaments ist das Johannesevangelium ein literarisches Kunstwerk, das bei aller Einfachheit der Bilder, Symbole und Gespräche zugleich eine große theologische Dichte aufweist. Die Entwicklung der Christologie der Alten Kirche wäre ohne Johannes kaum vorstellbar.
Alle Studierenden, die sich von der Ästhetik und theologischen Tiefe biblischer Texte faszinieren lassen wollen, sind herzlich eingeladen, dem Geheimnis des Johannesevangeliums nachzuspüren. Wir werden zentrale Texte lesen und analysieren, wobei insbesondere auch rezeptionsästhetische und literarische Methoden den joh Text zur Geltung bringen können. Zugleich werden historische und aktuelle Forschungspositionen diskutiert, aber auch thematisch-theologische Querschnitte als Überblick über das ganze vierte Evangelium gegeben.
Literatur (zur Einführung):
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | A4 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT Ia; NT II/1a | 2 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | A3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | NT Ia; NT II/1a | 2 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | B1; B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |