361018 Das Johannesevangelium - Literarische Gestalt und Theologie (V) (WiSe 2005/2006)

Short comment

Contents, comment

"Im Anfang war das Wort ...", der Beginn des Prologs zum Johannesevangelium zählt zu einem der bekanntesten Sätze der Bibel, man denke nur an die Aufnahme in Goethes Faust oder jüngst bei der Briefmarke zum 'Jahr der Bibel 2003'. Oder wer kennt nicht die johanneischen Bildworte vom "Brot des Lebens" und vom "guten Hirten"? In jeder Abendmahlsliturgie hören wir ein Stück Johannesevangelium: "Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt" (Joh 1,29). Auch die philosophische Frage: "Was ist Wahrheit?" stammt aus dem Johannesevangelium (Joh 19,38) und der 'zweifelnde Thomas' (Joh 20) ist zum Sinnbild einer postmodernen Glaubens- und Gottesdienstkultur geworden (z.B. Thomasmesse).
Doch so bekannt und faszinierend das vierte Evangelium ist, so unverständlich und mysteriös sind auch seine langen Bildreden, Dialoge und die fremde theologische Denkwelt. Mehr als alle anderen Schriften des Neuen Testaments ist das Johannesevangelium ein literarisches Kunstwerk, das bei aller Einfachheit der Bilder, Symbole und Gespräche zugleich eine große theologische Dichte aufweist. Die Entwicklung der Christologie der Alten Kirche wäre ohne Johannes kaum vorstellbar.
Alle Studierenden, die sich von der Ästhetik und theologischen Tiefe biblischer Texte faszinieren lassen wollen, sind herzlich eingeladen, dem Geheimnis des Johannesevangeliums nachzuspüren. Wir werden zentrale Texte lesen und analysieren, wobei insbesondere auch rezeptionsästhetische und literarische Methoden den joh Text zur Geltung bringen können. Zugleich werden historische und aktuelle Forschungspositionen diskutiert, aber auch thematisch-theologische Querschnitte als Überblick über das ganze vierte Evangelium gegeben.

Bibliography

Literatur (zur Einführung):

  • H. Thyen, Art. Johannesevangelium, TRE (Theologische Realenzyklopädie), Bd. 17 (1988), 200-225.
  • U. Schnelle, Das Evangelium nach Johannes, Leipzig 3. Aufl. 2003.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A4 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia; NT II/1a   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ia; NT II/1a   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B1; B2 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_361018@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1109781@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, December 14, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, December 14, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1109781
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1109781