In der Vorlesung werden die grundlegenden fachdidaktischen Theorien der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken dargestellt und diskutiert. Ziel der Vorlesung ist die Entwicklung eines ersten Orientierungsrahmens über den ein Zugriff auf die Zusammenhänge, Zielsetzungen, didaktischen Prinzipien, Inhalte und Unterrichtsmethoden des Faches gewonnen werden kann. Auf dieser Grundlage bieten sich im Rahmen der Veranstaltung etliche Möglichkeiten der gemeinsamen Reflexion über Fragen des Unterrichts und der sozialwissenschaftlichen Bezugsfelder.
Ausgehend von der theoretischen Auseinandersetzung werden in der Übung zentrale Gestaltungsprinzipien der sozialwissenschaftlichen Bildung (z.B. exemplarisches Lernen, Kontroversität, Perspektivenwechsel, Problemorientierung, kriteriengeleitete Urteilsbildung, Fallorientierung, Handlungsorientierung) erarbeitet, veranschaulicht und reflektiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Didaktik der Sozialwissenschaften | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Didaktik der Sozialwissenschaften | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.