Im Rahmen des Projektmoduls haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre bisherigen Kenntnisse des experimentellen wissenschaftlichen Arbeitens bei der Bearbeitung aktueller molekulargenetischer Fragestellungen auszuweiten. Nach thematischer Einführung in den Themenkomplex der biologischen Zeitmessung (circadiane Rhythmik; RNA-Protein-Interaktionen) und der Nährstoffversorgung bei Pflanzen (S, N, P) werden die Grundtechniken der Molekularbiologie mit ihren Versuchsabläufen (z.B. bioinformatische Vorarbeiten, RNA-Isolation, PCR-basierte Verfahren, Blotting-Methoden, Kontrollversuchsdesign) sowie der praktische Umgang mit Versuchspflanzen in hydroponischen Systemen im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus sollen grundlegende Fertigkeiten wie die Formulierung wissenschaftlicher Hypothesen und die sinnvolle Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Versuchen vermittelt werden. Die Ergebnisse werden abschließend in einem kurzem Vortrag von den Teilnehmern präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 01.03.-15.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 6. | 10 | unbenotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9/Modul 20 | Wahlpflicht | 4. 6. | 10 | unbenotet |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 20 | Wahlpflicht | 6. | 10 | unbenotet |